News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Coronavirus in Deutschland | 731 Beiträge | ||
Autor | Pete8r M8., Ronneburg / Hessen | 857012 | ||
Datum | 09.03.2020 23:00 MSG-Nr: [ 857012 ] | 28339 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Frühzeitig Maßnahmen analog zu denen in China einzuleiten wäre wohl in der Tat die einzige Chance gewesen das Virus ernsthaft einzudämmen. Allerdings haben sämtliche westlichen Gesellschaften sehr hohe Hemmschwellen eingebaut, persönliche Rechte einzuschränken. Um das zu tun muss Ernst eine sichtbare, ernsthafte Bedrohungslage bestehen. Klartext: Das Gesundheitswesen muss erst zusammenbrechen bevor drastische Maßnahmen möglich sind. Wenn es soweit ist, sind diese aber auch nur noch bedingt wirkungsvoll. Und genau deshalb bleibt zu hoffen, dass man sich in China daran erinnert aus Deutschland Atemmasken erhalten zu haben und das Deutschland sich auch nicht am Vernichtungsfeldzug gegen Huawei beteiligt hat. Wir werden in absehbarer Zeit wahrscheinlich auf Unterstützung von Außerhalb angewiesen sein - wie es sich jetzt schon in Italien abzeichnet. Und China wird zu diesem Zeitpunkt nicht nur über rund 60.000 kurierte und vermutlich immune Personen verfügen, sondern das Virus weitestgehend in Schach halten. Ich habe hier ein Video gefunden das einige Maßnahmen aus dem Inneren der betroffenen Region zeigt: Interessantes Video - Provinz Hubei ziemlich genial die Szene bei der Einfahrt in die betroffene Provinz, um beim Warten an der Polizeikontrolle eine Drohne vor dem Auto fliegt, an der ein großer QR-Code befestigt ist, den man zu scannen hat und die entsprechende App vor Einreise installieren muss. Man stelle sich den Aufschrei hierzulande nur vor, wenn man gezwungen wäre, eine App auf sein Smartphone zu installieren, die einerseits den Behörden die eigene Position übermittelt, andererseits alle Corona Fälle in der Umgebung mit genauer Adresse anzeigt. In einer anderen Artikel wurde beschrieben, das darüber hinaus im Hintergrund ein Risk-Assessment betrieben wird und der Benutzer in der aktuellen Version falls er falschen Moment einen falschen Ort war und somit ein Infektionsrisiko besteht er direkt angezeigt bekommt, dass er sich in Quarantäne Bühne zu begeben hat, was im Falle bestätigter Infektionen bei den Kontakten umgehend auf rot -> "sofort bei Behörden melden" umspringt. An sich eine geniale Lösung aber hier undenkbar. Auch sehr schön sind kleine Dinge, wie zum Beispiel ein neben dem Aufzugs-Bedienfeld befestigter Moosgummi in dem Zahnstocher stecken, sowie einen Sammelbehälter daneben. Jeder, der den Aufzug benutzen möchte, nimmt einen Zahnstocher und bedient damit ohne Hautkontakt die Tasten und entsorgt den Zahnstocher danach. Auch bei solch kleinen Lösungen sollten wir uns überlegen was wir von den Chinesen noch lernen können. Sie haben es da jetzt ein paar Wochen Erfahrung voraus! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|