News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | (leider) wieder Unfall mit Feuerwehrfahrzeug [Sammelthread] | 159 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 D.8, Oldenburg / NS | 857027 | ||
Datum | 10.03.2020 18:16 MSG-Nr: [ 857027 ] | 9511 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Moin zusammen, ich stelle einfach mal eine Idee / Vorschlag zum diskutieren hier ins Forum. Warum lassen wir den Verkehr noch weiter laufen? Wieso wird der Verkehr an der Einsatzstelle vorbei geführt? Wo ist der Grundsatz Eigenschutz zuerst? Warum lassen wir den Verkehr weiterlaufen? Weil die Polizei es möchte. Wir haben doch die Einsatzleitung. Nein, Vollsperrung bei jedem Feuerwehreinsatz auf der Autobahn. Es hält sich doch so gut wie niemand an irgendwelche temporären Tempolimits, da wird so schnell es geht an der Einsatzstelle vorbei gedonnert, wenn das dann auch noch zweispurig geht, kann man auf der äußeren Spur sicher Geschwindigkeiten jenseits der 100km/h erwarten. Da muss nur einer unaufmerksam sein und die Mannschaft ist tot. Wenn alles steht passieren Unfall nur am Stauende, Eigenschutz beachtet, und die Unfälle würden wahrscheinlich eh passieren, da durch Unsicherheit und Unaufmerksamkeit die sicher auch in eine langsam fahrenden Stau gedonnert wären. Das als Prellbock vorgesehene Fahrzeug ab jetzt einfach quer zur Einsatzstelle über alle Fahrbahnen abstellen. Ich bin gespannt auf Eure Meinungen und würde mich freuen wenn wir etwas konstruktives hinbekommen um vielleicht zukünftige Unfälle zu vermeiden. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|