News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | (leider) wieder Unfall mit Feuerwehrfahrzeug [Sammelthread] | 159 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8H., Dornstadt / Baden-Württemberg | 857050 | ||
Datum | 11.03.2020 09:30 MSG-Nr: [ 857050 ] | 9146 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Konfrontation mit der Polizei ist halt meistens eine schlechte Lösung. Miteinander wollen wir helfen! Und auf dem Weg dahin im partnerschaftlichen Dialog. Die Polizei will natürlich den Verkehr so flüssig wie möglich halten und Staus minimieren. Fast jeder im Stau ist froh, wenn er möglichst wenig im Stau steht. Das Interesse der Feuerwehr ist, einen Einsatz sicher und zügig zum Wohl der Betroffenen abzuwickeln. Genau hier kann man aber einhaken, denn jeder will schnell wieder heim. Manche Einsätze laufen schneller unter Vollsperrung, weil man mehr Platz hat. So kann man das auch der Polizei verkaufen. Der Stau wird vielleicht unter Vollsperrung länger. Aber wenn dann schneller alle Fahrspuren wieder frei sind, löst er sich ja vielleicht auch schneller wieder auf und die Gesamtheit der Verkehrsteilnehmer ist zügiger wieder weg von der Einsatzstelle. Das Unfallrisiko am Stauende verändert sich nicht, egal, ob es 300 Meter Stau sind oder sechs Kilometer. Bei Vollsperrung sinkt das Gafferrisiko in der eigenen Fahrtrichtung auf null. ...und der Eigenschutz durch Vollsperrung nutzt auch den Polizisten. Auf geht´s! Argumentiert an der Unfallstelle für Eure Ziele. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|