Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | pers. Schutzausrüstung / medizinische Ausstattung wg. Corona | 43 Beiträge |
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 857384 |
Datum | 22.03.2020 13:58 MSG-Nr: [ 857384 ] | 5634 x gelesen |
Infos: | 30.03.20 place2tex. " Das Innovationsnetzwerk der Textilbranche "
|
Geschrieben von Jürgen M.Ich denke aktuell brauchen wir viele unkonventionelle Lösungen. Nehmen wir diese sehr schnelle Produktionsumstellung als gute Beispiel.
Die Umstellung beim Hersteller war wohl das kleinste Problem. Kliniken sind normalerweise nicht mehr darauf eingerichtet, so etwas zu waschen.
Grupp: Mehrere Kliniken haben tatsächlich angefragt, ob wir einen Mundschutz herstellen können. Selbstverständlich können wir das wir produzieren ja bereits im medizinischen Bereich, zum Beispiel Kopfschutz für Frühchen. Einen Mundschutz können wir locker zusammennähen. Wir können da auch schnell reagieren, nur steht natürlich die Frage nach dem Preis im Raum: Bei uns wird aus einem Wegwerfartikel zum Cent-Preis ein wiederverwendbares Stoffprodukt, das kostet dann eben mehr.
Quelle: Focus
Produktionsumstellungen gibt es derzeit jede Menge. Am Freitag habe ich schnell noch 500 Leerpaletten zu einem Hersteller von Alkoholen für die innere Anwendung gefahren, damit der Handdesinfektionsmittel an eine bekannte Drogeriemarktkette liefern kann.
Hans-Joachim
In Frankreich sollen Rotwein und Kondome ausverkauft sein. Zur Erinnerung: In Deutschland sind es Toilettenpapier und Handdesinfektionsmittel. Mon dieu!
- Hatice Akyün
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|