alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Straßenverkehrsordnung
Straßenverkehrsordnung
Straßenverkehrsordnung
Straßenverkehrsordnung
Straßenverkehrsordnung
RubrikEinsatz zurück
ThemaBeinaheunfall bei Einsatzfahrt - finde den Fehler34 Beiträge
AutorMark8us 8G., Kochel am See / Bayern857470
Datum24.03.2020 21:14      MSG-Nr: [ 857470 ]3665 x gelesen

Hallo ertsmal,

ich verstehe das ganze Gerede von den Ampeln nicht.....
Das ist hier doch kompl. unerheblich, da der andere Verkehr in erster Linie in Bewegung war.
Das wichtigste ist, daß der Fahrer des roten Autos mit dem blauen Blinklicht über dem Haltestreifen war
und erst dann das Horn eingeschlaten hat´, welches ihm dann das Wegerecht einräumt.
Er war bsi zum Einschalten des Horn lediglich ein "normaler" Verkehrsteilnehmer, der Sonderechte in Anspruch nehmen darf.
Dazu gehört halt nun einmal nicht, daß Einfahren in einen sich bewegenden Verkehr.

Fremdes Vorfahrtsrecht
Urteil des OLG Naumburg (Az.: 1 U 76/08) vom
26.02.2009: Auch bei Nutzung von Sondersignalen ist der Fahrer eines Rettungswagens verpflichtet,
sich in einen Kreuzungsbereich langsam hineinzutasten und sorgfältig zu beobachten,
ob sein Sondersignal von allen anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen und beachtet wird.

Dies ist hier in keinster Weise geschehen.
Weder das Hineintasten, noch der Gebrauch Sondersignalen.
BLaues Blinkelicht alleine reicht halt hierfür nicht.
STVO § 38
(2) Blaues Blinklicht allein darf nur von den damit ausgerüsteten Fahrzeugen und nur zur Warnung an Unfall- oder sonstigen Einsatzstellen, bei Einsatzfahrten oder bei der Begleitung von Fahrzeugen oder von geschlossenen Verbänden verwendet werden.

Urteil des Kammergerichts Berlin (Az.: 12 U
123/04) vom 25.04.2005:
Soweit ein Sonderrechtsfahrer nach § 35 Abs. 1 StVO von den Vorschriften der StVO befreit ist, ist er dennoch nach § 35 Abs. 8 StVO nicht vom allgemeinen Gebot der Rücksichtnahme auf die öffentliche Sicherheit und Ordnung entbunden; vielmehr ist die ihm obliegende Sorgfaltspflicht um so größer, je mehr seine gegen die StVO verstoßende Fahrweise, die zu der zu erfüllenden hoheitlichen Aufgabe nicht außer Verhältnis stehen darf, die Unfallgefahr erhöht.

Zur Geschwindigkeit habe ich das noch ausgegraben
Urteil des OLG Brandenburg (Az.: 12 U 151/08) vom 05.11.2009:
Bei der Abwägung der Verursachungs- und Verschuldensanteile kommt der Geschwindigkeit des Einsatzfahrzeuges entscheidende Bedeutung zu,
kommt es bei einem Zusammenstoß zwischen einem Einsatzfahrzeug, das unter Inanspruchnahme der Rechte nach §§ 35, 38 StVO in eine durch Rotlicht gesperrte Kreuzung einfährt, ohne das dessen Fahrer die gebotene Sorgfalt walten lässt und einem Kraftfahrer, der trotz rechtzeitig wahrnehmbaren Blaulichts und Martinshorn das Wegerecht des Einsatzfahrzeuges nicht beachtet.

und zum Thema, wann die akustische Warneinrichtung als rechtzeitig eingeschaltet gilt:
Urteil des Kammergerichts Berlin (Az.: 12 U
129/06) vom 31.05.2007:
In der Regel wird der Fahrer eines Einsatzfahrzeuges davon ausgehen können,
dass ein Einschalten zehn Sekunden dies entspricht in etwa drei Tonfolgen vor Überqueren der Haltelinie rechtzeitig erfolgt ist.

Das sind so die Gerichtsurteile, die mir zu diesem Thema einfallen......
Auf den vorliegenden Filmauschnitt umgesetzt, kann sich jetzt jeder selbst eine Meinung bilden.

Gruß aus Kochel

Bleibt Gesund!




Ich habe irgendwo gelesen, daß mind.

In Treue fest!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 24.03.2020 07:01 Jürg7en 7M., Weinstadt
 24.03.2020 07:32 Dani7el 7R., Lauterbach
 24.03.2020 08:43 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 24.03.2020 08:44 Andr7é S7., Lippetal
 24.03.2020 18:27 Sasc7ha 7H., Zusmarshause
 24.03.2020 18:35 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
 24.03.2020 18:47 Juli7an 7J., Georgsmarienhütte
 24.03.2020 19:35 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
 24.03.2020 19:46 Fabi7an 7R., Düsseldorf
 24.03.2020 21:40 Mari7o-A7lex7and7er 7L., Jüchen
 24.03.2020 20:09 Juli7an 7J., Georgsmarienhütte
 24.03.2020 21:14 Mark7us 7G., Kochel am See
 26.03.2020 19:42 Mark7us 7G., Kochel am See
 26.03.2020 20:53 Chri7sto7ph 7R., Berching
 26.03.2020 22:08 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 26.03.2020 22:13 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 26.03.2020 23:58 Mari7o D7., Nettetal
 27.03.2020 14:45 Mari7o H7., FF Kleinmachnow - BF Berlin
 27.03.2020 16:49 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 28.03.2020 08:30 Mark7us 7G., Kochel am See
 28.03.2020 09:08 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 28.03.2020 09:38 Mark7us 7G., Kochel am See
 28.03.2020 15:24 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
 28.03.2020 15:41 Mark7us 7G., Kochel am See
 28.03.2020 18:27 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 28.03.2020 14:40 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
 28.03.2020 14:02 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
 27.03.2020 18:31 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
 27.03.2020 19:40 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 09.04.2020 08:34 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee  
 09.04.2020 09:27 Jürg7en 7M., Weinstadt
 09.04.2020 14:06 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 10.04.2020 00:24 Olaf7 W.7, Mainz
 15.04.2020 14:14 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee

0.344


Beinaheunfall bei Einsatzfahrt - finde den Fehler - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt