News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Schaum bzw. Netzmittel notwendig? - war: Löschschaum im Trinkwasser in Nordhorn | 32 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 857751 | ||
Datum | 03.04.2020 12:53 MSG-Nr: [ 857751 ] | 2659 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Bernhard D. Werden bei einem simplen PKW-Brand wirklich im Schnitt 100 Liter Schaummittel verbraucht? Eher nicht. Meine Erfahrung bei mehreren PKW-Bränden bisher war, dass 600-1.000l Wasser auch ohne Schaum fast immer ausgereicht haben. Manchmal noch etwas Mittelschaum aus einer Schaumpistole bei Nachlöscharbeiten. Also dann Schaummittelverbrauch ca. 2l bei 1% Zumischung. Lediglich bei einem LKW- (Sattelzug, komplett in Vollbrand bei Eintreffen) sowie einem Busbrand (Motorraum und Heckbereich standen bei Eintreffen in Flammen) wurde deutlich mehr Wasser und auch Schaummittel gebraucht. Mehr Wasser haben wir auch mal bei einem PKW-Brand auf der AB gebraucht, wo beim Eintreffen auch die Böschung daneben schon großflächig fackelte. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|