| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Einsatz | zurück | ||
| Thema | Schaum bzw. Netzmittel notwendig? - war: Löschschaum im Trinkwasser in Nordhorn | 32 Beiträge | ||
| Autor | Manf8red8 B.8, Tittmoning / | 857764 | ||
| Datum | 04.04.2020 05:35 MSG-Nr: [ 857764 ] | 2073 x gelesen | ||
Geschrieben von Bernhard D.
+1 Bei PKW-Bränden (eigentlich bei allen Bränden) mischen wir dem Löschwasser i.d.R. Netzmittel mit einer Zumischrate von 0,1% zu. Wieviel das bei einem Löschwasserverbrauch von 200-600 Litern bei einem PKW-Brand ausmacht, darf jeder selbst ausrechnen. Richtigen Schaumeinsatz kenne ich hauptsächlich von 2 Szenarien: auslaufender brennender Kraftstoff und brennende Container, die wir mit Mittelschaum fluten. | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|