News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Coronavirus in Deutschland | 731 Beiträge | ||
Autor | Pete8r M8., Wien / Wien | 857837 | ||
Datum | 07.04.2020 00:35 MSG-Nr: [ 857837 ] | 19225 x gelesen | ||
Infos: | alle 29 Einträge im Threadcontainer anzeigen | |||
Die erste Hälfte ist ernüchternd, aber halbwegs richtig - wenngleich es schöner wäre, wenn die die gute Frau nicht auf Quasseltante machen würde, sondern auf den Punkt käme. Der zweite Teil ist wirr - solange es keine Impfung gibt, bleibt die Herdenimmunität: Das Integral unter der Kurve der Infektionen ist immer gleich, wir brauchen bloß länger. Wenn das Ziel ist, die Verfügbarkeit von Beatmungsbetten sicherzustellen, und so wird flatten-the-curve auch argumentiert, kann ich beten oder die gewonnene Zeit nutzen, um Kapazitäten aufzubauen.. und da sehen wir mau aus. Wenn wir mit vorhandenen Ressourcen, dem Herumgeeiere, wer Fracht fliegen darf, woher was in welcher Qualität kommt, weitertun, seh' ich dunkelschwarz, denn - was nirgendwo vorkommt - wir kennen die tatsächliche Infektionsrate nicht - mangels ausreichender Testanzahl. Zwischen 4 und 40 habe ich schon alle Faktoren gut argumentiert vernommen. Und die Experten, die mit R0 herumwerfen, wachsen auf Bäumen.. wie wär's mit Rt, meine Herren? Warum erinnere ich mich nur an den Doyen der Messtechnik in meinem Studium? "Wer nicht weiß, was er misst, misst Mist". Dotiert die Epidemiologen anständig, dann gibt es (hoffentlich bald) tragfähige Zahlen - die Mathematiker rechnen schöne Kurven vor - mit welchen Annahmen, mit welcher Schwankungsbreite? Und ist die Rechnung mit "Leben" statt Lebenszeit auf einmal richtiger? Rechne ich in den letzten Lebensmonaten eines schwerkranken Menschen die Todesursache dem Ursprungsleiden (sagen wir, irgendeinem Karzinom) zu oder dem Virus, der zuletzt vorbeifliegt? Warum haben wir bei den letzten großen Grippeepedemien (Hongkog- und Asien, 1957 und 68/69) das Schuljahr nicht auf lange Winterferien umgestellt? Und: wenige Wochen überstehen wir. Wenn der Wirtschaftskreislauf in großem Stil zusammenbricht, tötet in der Folge die Armut. Ein anderes Bild: NZZ, hoffentlich noch nicht hinter der Paywall Grüsse Peter | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|