News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Bachelorarbeit zu geschlossenen Verbänden - Ergebnis der Arbeit | 152 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 858376 | ||
Datum | 01.05.2020 17:08 MSG-Nr: [ 858376 ] | 3286 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Ähhhhh ja?! Abgesehen von der theoretischen und bei uns beschriebenen Nutzung vom Einsatzhorn (welchen ich nicht grundlos mit "Nebenher" und als eigenen Satz frei gestellt habe) erkenne ich jetzt keinen Unterschied, zumindest war es meine Absicht die gleiche Aussage zu treffen. Dein angemahnter Punkt; an anderen Stellen darf dieser sie nicht unterbrechen. ist zB von mir so beschrieben worden; "(der Bürger) ...darf nur nicht in unserem Verband länger verbleiben als notwendig." Zum ansehen von Abständen; Hier lange Abstände mit Augenmerk für 2-spurigen Straßen, und mein Satz dazu; "Abstand halten um anderen Verkehrsteilnehmern sowohl die Auffahrt als auch die Abfahrt (hier natürlich von der linken Fahrspur kommend) und auch ein Überholen zu ermöglichen" vs. dein Beitrag; "Geschlossene Verbände, Leichenzüge und Prozessionen müssen, wenn ihre Länge dies erfordert, in angemessenen Abständen Zwischenräume für den übrigen Verkehr frei lassen" https://www.youtube.com/watch?v=xuRCGorK4Ww Hier zu kurze Abstände im stätischen Bereichen und mein Satz dazu; "An Kreuzungen, Ampelanlagen und bei städtischer Bebauung sollte man eher eng zusammen fahren um das einfahren Fremder Fahrzeuge zu verhindern die ansonsten an der folgenden Rot-Ampel stehen bleiben müssten und so den Verband ....auflösen würden." vs. dein Beitrag; "...an anderen Stellen darf dieser sie nicht unterbrechen." https://www.youtube.com/watch?v=FdIcXStKr-o Und nein Es gibt hier mit gutem Grund keine starre Vorgaben. Um ein reibungsloses Miteinander zu erreichen bedarf es Übung und Fingerspitzengefühl. Auch wir im Verband müssen auf Örtlichkeit und die Verkehrsdichte reagieren und unsere Geschwindigkeit und Abstände dem entsprechend neu bewerten und anpassen und mit meiner Erfahrung von zig Märschen kann ich behaupten das unser Hauptproblem meistens im 1. Fahrzeug sitzt....ups Jepp, der im 1.PKW fährt meistens schon mit 50Km/h während der dicke Tanker hinten noch nicht mal die enge Kurve erreicht hat und damit wird der Verband auseinander gezogen. Übrigens ein Effect den ich bereits lange vor der Bundeswehr kannte, damals noch als letzter Schlitten hinter dem Trecker, der geilste Platz von allen :))) "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.099