Moin,
das ist ja nun nichts wirklich neues. Als wir zum Moorbrand alarmiert wurden, stand ich gerade auf den Zeterklippen. Und da stand auch schon nichts mehr. Ich bin die Tage vorher Kilometer weit durch Windbruch und Totholz gelaufen. Das ist halt die Folge, wenn man einen Industriewald sich selbst überlässt und meint, er würde sich mal eben selber umbauen. Und das am besten so, daß der Mensch sich dabei nicht gestört fühlt. Ich hoffe, daß man nun gelernt hat, daß man solche Wälder ERST umbaut werden müssen und dann erst unter "Schutz" gestellt werden können.
Am Rande: Da ja momentan gefühlt der gesamt Harz gleichzeitig gerodet wird, wird das Holz in Container verpackt und nach China verschifft. Ist das nicht ein gutes Gefühl, bald wieder Coffee to go -Becher aus heimischem Holz bekommen zu können ? Aber Hauptsache wir Menschen können nichts für den Klimawandel.
Gruß aus dem Emsland
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|