News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | DFV Fachempfehlung Vegetationsbrand 2020 | 33 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 859661 | ||
Datum | 23.06.2020 14:02 MSG-Nr: [ 859661 ] | 2653 x gelesen | ||
Geschrieben von Steffen W. Bei einem formstabilen Schnellangriff kannst du... Als einer der bereits mit dem neuen TLF16/25 und S-Rohr den Erstangriff fuhr ist mir die Funktion schon klar ;) Mir geht es darum das in der Empfehlung, und das sehe ich auch so, vom S-Rohr abgeraten wird obwohl diese auf den meisten CCFM bereits sehr lange verbaut wird und somit wohl einen realen Mehrwert in der Vegitationsbarndbekämpfung haben müsste. Der bereits angesprochene Zeitvorteil zB geht vollkommen an mir vorbei, zumindest kann ich nicht im Ansatz sehen das an der Einsatzstelle angekommen ein Kriegs-entscheidender Geschwindigkeitsvorteil damit zu erreichen wäre. Bernhardt hat den Einsatzbereich ja schon gut beschrieben, allerdings erklärt das jetzt noch weniger warum wir davon abweichen sollen. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|