News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Bachelorarbeit zu geschlossenen Verbänden | 139 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8B., Düsedau / Sachsen-Anhalt | 859683 | ||
Datum | 24.06.2020 08:00 MSG-Nr: [ 859683 ] | 4012 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Ich möchte hier mal etwas nachfragen, vielleicht ist ja auch nur mein Sprachgefühl so seltsam... Ich habe ein Dokument aus Mecklenburg-Vorpommern vorzuliegen, in dem von Marschkolonnen geschrieben wird. Mehrere Marschkolonnen bilden einen Marschverband. Für mich ist es eigentlich eher mehrere Marschgruppen bilden einen Marschverband. Die Kolonne ist vergleichbar mit dem Verband. Die LSHD-DV 1, Anlage 4d nannte den Verband [i]Kfz-Kolonne[/i]. Dort steht auch [i]Wird in Einzelgruppen marschiert, so führt jede Einzelgruppe die Anfangs- und Schlußflagge.[/i] Und da das alles vom Militär kommt noch das Lexikon der Wehrmacht: [i] Marschkolonne: zusammenfassende Bezeichnung für alle unter gemeinsamer Führung und zusammenhängend auf einer Straße marschierenden Truppen Marschgruppe: Teil einer Marschkolonne[/i] Also Wehrmacht: Gruppe + Gruppe + Gruppe + ... = Kolonne LSHD-Dv 1 Gruppe + Gruppe + Gruppe + ... = Kolonne mein Verständnis Marschgruppe + Marschgruppe + ... = Marschverband (= Marschkolonne) M-V Marschkolonne + Marschkolonne (= Marschgruppe) + ... = Marschverband Liege ich so falsch? Wie ist euer Sprachempfinden? Ich gebe hier nur meine eigene Meinung wieder. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|