News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | neue E-Fahrzeuge bei der Post | 80 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 860089 | ||
Datum | 12.07.2020 14:44 MSG-Nr: [ 860089 ] | 2540 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Uli W. ...und einen Produktrückruf gibt es jetzt wohl auch dazu... Das Problem bei den Fahrzeugen hat aber weniger mit E-Mobilität zu tun, denn die Fehlerquelle liegt im Bereich des konventionellen 12V-Bordnetzes, das jedes Verbrennerfahrzeug auch hat. Es hat viel mehr wohl eher mit den Qualitätsstandards zu tun, die bei den StreetScootern wohl nicht so ganz auf Automobilhersteller-Niveau liegt. Dass es an diversen Fahrzeugtypen gern mal Brände bei schlechter Konstruktion/Verarbeitung geben kann, ist auch bei Verbrennern nicht unbekannt. Ich erinnere mich da an eine Brandserie bei Dieselmodellen eines großen bayerischen Fahrzeugherstellers mit 3 Buchstaben. Noch gar nicht lange her. Geschrieben von Uli W. (im Augenblick fährt ein Fahrzeug der dt.Post bei mir vor das Haus, allerdings der gute alte Diesel. Denn mit e-Mobilität kommste hier nicht weit...) Warum kommste da nicht weit? Auch im Schwarzwald wird die Fahrtstrecke der Post im Hauszustelldienst nicht wesentlich weiter sein als in anderen Gegenden Deutschlands. Ich lebe auch im Mittelgebirge, ein paar km von uns entfernt fährt die Post auch die E-Fahrzeuge. Bei einer Reichweite von 80-100km dürften die meist problemlos einsetzbar sein. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|