News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Löschflugzeuge | 311 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 860216 | ||
Datum | 17.07.2020 09:33 MSG-Nr: [ 860216 ] | 9383 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Morgen, Geschrieben von Ralf H. Vielleicht einfach mal die Waldbrandstatistik der letzten Jahre lesen und überlegen ob sich die Bedingungen von Bayern und Brandenburg nicht vielleicht doch ein klein wenig (so um den Faktor 10) unterscheiden. Aber du weißt sicher wo Brandenburg das Geld her nehmen soll. Wie an anderer Stelle auch schon geschrieben: In der andauernden Diskussion hört man doch immer gerade von euch wie billig solche kleinen Löschflugzeuge sind. Das kam Gebetsmühlenartig immer wieder als Argument, gerade dann sollte es doch angepasst an Einwohnerzahl und BIP möglich sein sich derartige Flugzeuge anstatt Hubschrauber zu kaufen. Sonst legt ihr doch auch immer so viel Wert auf örtliche Gegebenheiten und braucht große Wasserkühe mit Staffelkabine, warum nicht jetzt auch hier einen eigenen Weg gehen der ja so gut (und angeblich auch billig/preiswert und somit auch für Brandenburg leistbar) ist? In Bayern haben wir abgesehen vom BIP eine andere Topographie, für die Waldbrände am Alpenrand benötigen wir Drehflügler und die werden im Rahmen der Leistungsfähigkeit beschafft und unterhalten. Und ich bin mir sicher wir helfen trotzdem auch anderswo damit aus, aber ich sehe nicht ein warum wir etwas beschaffen sollten was uns rein gar nichts nutzt, wenn wir eh schon mehr tun wie alle anderen. Vielleicht fliegt dann ja mal eine Bayerische H145 in Brandenburg und dafür ein Brandenburgischer Lufttraktor irgendwo in Niederbayern. Aber nur stampfen, Fingerzeigen und rufen ich will aber die bösen anderen lassen mich nicht hat meine Tochter heute früh auch gemacht, hat halt nix genutzt. Also kauft euch im Rahmen der Möglichkeiten die ach so dringend benötigten kleinen, flexiblen Löschflugzeuge und dann sehen wir weiter was der Bund/EU noch dazu geben können. Viele Grüße Christian Planung ersetzt Zufall durch Irrtum! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|