News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrverbände | zurück | ||
Thema | Einzelheiten zur Klage der Geschäftsführerin gegen den DFV # | 143 Beiträge | ||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 861027 | ||
Datum | 14.08.2020 11:51 MSG-Nr: [ 861027 ] | 4983 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Wolfgang K. Hr. Schreck ist genauso Mitarbeiter des DFV wie die Klägerin. Die Klage ist nicht mal gegen ihn gerichtet, sondern gegen seinen Arbeitgeber. Genau. Und mit welchem Recht darf der eine seine Position oder was auch immer in den sozialen Medien bekanntgeben und der andere nicht. Oder gilt dann plötzlich doch wieder "oben" und "unten"? Wenn der eine sich öffentlich über unkameradschaftliches Verhalten ausheulen darf, wieso dann nicht der andere? Das ist doch astreines Mobbing. Hier werden quasi Mobbingvorwürfe durch Mobbing beantwortet. Das mag sein, dass so eine Gehabe in der Wirtschaft (noch) möglich ist. Es ist mir aber völlig unklar, wieso, das gestandene Feuerwehrleute, Führungskräfte und diekenigen die sich in den Verbänden wirklich für ihre Kameraden, Kameradschaft, Gleichstellung und Integration einsetzen, wieso die so wenig dazu sagen. Vom Vorstand und den LFV habe ich bislang nur 2 Kameraden gehört, der Rest durckt sich weg.Kann doch nicht wahr sein. Entweder lebt man da in einer ganz eigenen Welt (was ja auch von Kam. Schreck bestritten wird) oder man setzt einfach auf die Bräsigkeit der Feuerwehrmasse, die das alles nicht mehr interessiert und/oder auf ein Cliquen und Buddysystem in den höheren Rängen, die alle den Mund halten, weil sie selber auf Pöstchen hoffen. Kann man machen, nur braucht man sich am Ende nicht wundern, wenn der Laden sich überlebt. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|