News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Evakuierung der Integrierten Leistelle Nordoberpfalz | 15 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8R., Fichtenberg / Baden-Würtemberg | 862290 | ||
Datum | 25.09.2020 10:07 MSG-Nr: [ 862290 ] | 1691 x gelesen | ||
Geschrieben von Hanke B. Es muss ja kein Bunker sein, aber eine gewisse härtung des Gebäudes sollte doch Standart sein. Als neben Effekt wäre dann auch keine Räumung bei Entschärfung vom Fliegerbomben nötig.Ein Vergleich: Dein Auto geht auf der Autobahn kaputt und du steht auf dem Standstreifen: Sitzen bleiben oder raus und hinter die Leitplanke? Das Auto ist doch für Unfälle ausgerüstet, also kann man doch wohl sitzen bleiben. Bei 75 bis 80 Jahren alten Bomben kannst du nie ein Restrisiko ausschließen: Wenn dann doch was dummes passiert, was dann? Dann doch lieber geplant und geordnet räumen. Christian Rosenau Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|