Rubrik | Feuerwehrverbände |
zurück
|
Thema | Bärendienst durch Thüringer LFV? AfD Mitglied Höcke für das Grußwort geladen | 152 Beiträge |
Autor | Tobi8as 8B., Dortmund / Deutschland | 862799 |
Datum | 06.10.2020 15:37 MSG-Nr: [ 862799 ] | 3509 x gelesen |
Infos: | 08.10.20 Brandstifter bei der Feuerwehr - Georg Streiter 07.10.20 FW-Magazin: Politische Einflussnahme - 12 goldene Regeln 06.10.20 FW-Magazin: AfD-Politiker Höcke spricht Grußwort 06.10.20 facebook.com: thueringer.feuerwehrverband 06.10.20 Instagram-Posting des Faschisten Höcke zu seinem Auftritt beim Landesfeuerwehrverband Thüringen
|
Landesfeuerwehrverband
Geschrieben von Wolfgang K.Wenn die Feuerwehr - Gott sei Dank nicht so handelt, warum dann dieses immer wiederkehrend unterstellen von Meinungen? Damit bilde ich Meinung - negative.
Wow, einfach nur wow, wird das eigentlich alles absichtlich falsch verstanden oder wo ist das Problem?
Nehmen wir mal dem Tweet der dermaßen Probleme bereitet auseinander
Geschrieben von Dirk32133410 auf Twitter.de Wie übel für alle PoC in Thüringen, die bei einem Hausbrand jetzt auch noch Angst vor den Feuerwehrleuten haben müssen. https://t.co/yXR4ax5iGG
"Wie übel für alle PoC..." es ist nicht direkt ersichtlich ob der Twitteruser selber PoC oder nicht
"in Thüringen..." definierter Kreis wo die möglicherweise betroffenen leben
"die bei einem Hausbrand jetzt auch noch Angst vor den Feuerwehrleuten haben müssen." hierbei bitte die Aufmerksamkeit auf "...jetzt auch noch Angst..." legen, dieser Abschnitt beinhaltet also zusätzlichen Kontext, vermutlich (Twitternde des User lässt dies vermuten) gibt es schon Angst vor einer anderen staatlichen Institution durch die PoC Diskriminierung, Rassismus und Facial Profiling ausgesetzt sind, hier scheint es sich also um die Polizei zu handeln die gemeint ist, aber nicht ausgesprochen wird. Zumindest lässt sich du es sehr stark erschließen wenn man Verlauf, andere Tweets und öffentliche Diskussion um Black Lives Matter und PoC, Rassismus und dergleichen der letzten Monate und Wochen beachtet.
Eine Anschuldigung es hätte solche Fälle gegeben ist nicht zu erkennen, es ist eher eine Implikation, dass Rassismus und Faschismus immer mehr Gesellschaftsfähig werden und man daher befürchten muss, dass es negative Entwicklungen geben kann.
Man muss berücksichtigen, das Twitter nur eine gewisse Anzahl an Zeichen zulässt, Tweets sind daher nicht immer einfach zu verstehen, man kann sie aber verstehen und eine Anschuldigung ist dort nicht zu finden
Geschrieben von Wolfgang K.Damit bilde ich Meinung - negative.
Nein, damit interpretierst du Gefühlswelten als nicht schlimm und Lüge und berücksichtigt damit nicht die individuelle Warnehmung und die enthaltene Warnung welche Außenwirkung solch ein handeln eines LFV für die Feuerwehr hat.
Geschrieben von Wolfgang K.Wenn es Menschen gibt, die so denken - andere wollen mir nicht helfen, sondern schaden - sollten sie mal ihr Welt-/Menschenbild überprüfen. Für mich gilt hier immer noch der kategorische Imperativ. Leider ist der nicht in allen Gesellschaften verankert. Geschrieben von Wolfgang K.Wenn es Menschen gibt, die so denken - andere wollen mir nicht helfen, sondern schaden - sollten sie mal ihr Welt-/Menschenbild überprüfen. Für mich gilt hier immer noch der kategorische Imperativ. Leider ist der nicht in allen Gesellschaften verankert.
Wie denken die Menschen denn? Es ist deine Interpretation, dass dort steht man wolle nicht helfen.
Da muss auch kein Weltbild überprüft werden, da keine Anschuldigung vorgebracht wurde, sondern Besorgnis geäußert wurde.
Alle zitierten und verlinkten Tweets sind doch als Zeichen (und Warnung) zu verstehen wie dieses handeln in der Welt wahrgenommen wird.
Man kann doch nicht Mist bauen, unterschätzen welche Signalwirkung handeln hat und wenn sich dann Menschen melden und ihre Bedenken melden reagieren "dann müssen die sich halt hinterfragen, war ja alles gar nicht so gemeint, demokratisch gewählter Vertreter, da muss man neutral akzeptieren das es so ist, alles nicht schlimm und jetzt ist gut"
Nur betroffenen Personen steht es zu zu äußern ob sie sich bedroht fühlen oder nicht und dann sollte man dies annehmen und sich selber hinterfragen.
Bleibt offen ob du den richtigen kategorischen Imperativ vertrittst
Ich schreibe hier nur meine private Meinung, nie im Namen meiner Firma oder Feuerwehr
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|