News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Elektromobilität bei Feuerwehrs - war: neue E-Fahrzeuge bei der Post | 175 Beiträge | ||
Autor | Wolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg | 863099 | ||
Datum | 12.10.2020 13:44 MSG-Nr: [ 863099 ] | 3775 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Fortschritt ja - dann wenn er nutzt. Bei dem neuen Rosenbauer-Fahrzeug kann ich jetzt feuerwehrtechnisch keine großen Neuerungen erkennen, die uns weiter bringen. Und der Slogan "erstes elektrisches Feuerwehrauto" kommt wohl knapp 120 Jahre zu spät: https://www.feuerwehr-weblog.org/2018/01/02/faehrt-die-feuerwehr-elektrisch/ Du hast recht Fortschritt muss passieren - im Labor, im Test und dann in der Praxis. Aber dann mit Backup. Passiert z.b. auch bei Neuerungen in der Medizin im OP. Und um bei deinem Beispiel zu bleiben: HiPress ist für mich kein Ersatz für einen Schlauch, sondern nur für einen ganz bestimmte Einsatzzwecke richtig. Und Ein Schlauch sollte im Fall der Fälle immer parat liegen. Auch wenn die Dinger sehr gut funktionieren. P.S. beim Digiatlfunk musste ich gerade lachen ... Parallelausstatung brauchen wir da nicht, da noch in der bewährten Analog-Technik daheim. Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|