News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Coronavirus in Deutschland | 731 Beiträge | ||
Autor | Wolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg | 863665 | ||
Datum | 27.10.2020 10:50 MSG-Nr: [ 863665 ] | 13992 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Mario-Alexander L. hat das DRK mit dem Rettungsdienst nichts zu tun. Das ist in vielen Landkreisen so. Die RD Leistungen werden ausgeschrieben und es kann sich jede Firma drauf bewerbe. Weil - Achtung - gewerbliche Tätigkeit hat nichts mit Gemeinnützigkeit zu tun. Es erfolgt eine Ausschreibung . Geschrieben von Mario-Alexander L. Das DRK ist aufgrund seiner Strukturen nicht einheitlich aufgebaut. Einfach mal googeln. Das DRK hat sehr klare Strukturen mit Orts-, Kreis, Landesverbänden und dem Bundesverband. Daneben existieren noch zahlreiche gGmbH´s, deren Träger die eV´s auf unterschiedlicher Ebene sind. Geschrieben von Mario-Alexander L. Nebenbei werden die RDs, wie du sie so schön nennst, oft als eigene gGmbH betrieben und werden mehrheitlich sicherlich nicht in der Blutspende aktiv. Nun hast du weider den Mixer angeschaltet. RD wird nie von einem eV betreiben, da "wirtschaftliche Tätigkeit" außerhalb der Satzung. Auch steuerliche Gründe sprechen dagegen. Die Blutspendedienste sind eigen gGmbH´s deren Träger einer der oben genannten eV´s ist. Das eigentliche Problem hast du aber nicht verstanden.... Und das solls gewesen sein in Sachen Schulung Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|