News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Coronavirus in Deutschland | 731 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, Bergisch Gladbach / HA Köln / NRW | 863935 | ||
Datum | 03.11.2020 13:07 MSG-Nr: [ 863935 ] | 13287 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Wolfgang K. Und auch ein paar Überlegungen zu den Themen wie teste ich und was mache ich, wenn Infektionen auftreten. Betreuungslagen sind immer in Kooperation mit Ordnungs- und Gesundheitsamt abzuwickeln. Die haben ihre Primäre Zuständigkeit auch dort. Und ja einige Standorte haben das schon vor Corona gelebt. Geschrieben von Wolfgang K. Da muss dann auch die Frage folgen: Wie viel Schutzausrüstung gibt es auf Vorrat? Wie ist der Nachschub sichergestellt? Wie wird sie entsorgt? Desinfektionsmittel? Diese Fragen haben sich einige HVB schon weit vor Corona als Ebola mal in den Medien war gestellt und ihre Konzepte daraufhin angepaßt. Ich habe damals auch für alle Fahrzeuge meiner Einheit dann die Umsetzung mit entsprechender PSA umsetzen können. Die Logistik erfolgt dann oft mit den bestehenden Rahmenverträgen der RD-Betreiber der jeweiligen Region. Es mag aber auch Regionen geben für die kommt auch heute noch Weihnachten, Karneval ect. völlig überraschend. Geschrieben von Wolfgang K. Und es sollte nicht so gehen, wie mit den Hinweisen/Ratschlägen aus der BT-Drucksache aus 2013, dass sie dann einfach in der Schublade verschwinden. Und als letztes - man sollte solche Szenarien dann auch mal im großen üben - wenn wir denn mal wieder dürfen. Die Frage ist ja nicht nur was brauchen wir sondern sehr häufig wer bezahlt es.... Die besten Konzepte sind schon an fehlender Finanzierung gescheitert. mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|