Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Alarmierung und Datenschutz? - war: Neue Vollzugsbekanntmachung BayFwG #
| 82 Beiträge |
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 864134 |
Datum | 10.11.2020 13:11 MSG-Nr: [ 864134 ] | 3237 x gelesen |
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Atemschutzgeräteträger
Hallo,
Geschrieben von Heinrich B.Naja, im Prizip wäre das möglich. Wir nutzen hier im Norden als First-Responder-App die "Mobile Retter" App. Da werden dann immer die dem Einsatzort nächsten Helfer drüber alarmiert. Wenn ich jetzt als Einsatzort das FW-Haus setze und dann für den Kleinalarm z.B. eine Gruppe alarmiere, würden auch nur neun Leute alarmiert. Das mit der passenden Qualifikation (Fahrer, Gruppenführer, AGT-Träger) würde man da dann wohl auch noch reinprogrammiern können.
... das hat x-Pfedefüße: Was macht das System mit Mehrfachfunktionen, also GF und Ma u.ä.. Teilt das System dann zu, wer heute welche Funktion bekleidet? Weil ansonsten kann es passieren, dass das System sagt: ich brauche zwei Fahrzeuge mit 1:2 und 1:5 und habe 2 GF, 2 Ma und 5 Mann. Blöd wird es dann, wenn der 2. Ma auf dem ersten Fahrzeug als Mannschaft sitzt.
Die Diskussion hatten wir schon n-fach in Fachgremien zum Thema aktive Alarmierung (-> TETRA). Bisher kamen wir immer zu dem Ergebnis, dass wir nur zählen wieviele Einsatzkräfte auf den Alarm reagieren. Alles andere wird exterm komplex aufgrund Doppelfunktionen, dem Problem des aktuellen Status ("verschnupfter" AGT usw.) und Zeitverzögerungen (wieviel Zeit gebe ich der Einsatzkraft positiv zu quittieren bis der Ersatz alarmiert wird (min. 60 Sek. Verzug). Ist ja auch manchmal so, dass man mal etwas Zeit braucht bis man entscheiden kann, ob man weg kann (sowohl beruflich als auch privat (Kind zu Nachbar, Eltern u.ä.))
Reel ist übrigens, dass wir selbst bei der "Komme / komme nicht"-Auswahl Fehlerquoten von 50% haben (vergessen, verdrückt, Alarm während Autofahrt mit Pager in der Gürteltasche).
Solange wir nicht mit geplanten Bereitschaftsdiensten arbeiten sondern mit dem Herbeirufsystem werden wir m.E. damit leben müssen.
Gruß
Gerhard
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 10.11.2020 08:17 |
 |
Neum7ann7 T.7, Bayreuth Neue Vollzugsbekanntmachung BayFwG | |