News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Alarmierung und Datenschutz? - war: Neue Vollzugsbekanntmachung BayFwG | 82 Beiträge | ||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 864162 | ||
Datum | 11.11.2020 10:35 MSG-Nr: [ 864162 ] | 2332 x gelesen | ||
Geschrieben von Bernhard D. Wenn der Alarm ertönt, können die Ersthelfer des DRK Karlsruhe nicht direkt zum Patienten fahren. Auf dem Pieper fehlt die Adresse. Es ist zuerst ein Rückruf in der Leitstelle nötig. Und da liegt dann das Problem. Die Daten bekommen alle auf Melder/Handy. Da ist nichts mit Datenschutz. Ich weiß ja nicht, über welche App die alarmiert werden, wir nutzen hier "Mobile Retter". Da ertönt auch erst nur der Alarm und die Entfernung zum EO in Luftlinie. Nur wenn ich den Einsatz annehme bekomme ich Name, Einsatzort und-stichwort. Dann kann ich aber immer noch ablehnen (es gibt hier u.a. den Kanal, aber die Brücke ist etwas weiter weg. Wenn der EO hinter dem Kanal liegt, werden aus 700m Luftlinie schnell mal 5 km Strasse, da sind andere viel schneller). Dann habe ich zwar auch Name und alles weitere, aber eben nur ich als dritter in der Alarmfolge und nicht alle, die in der Schleife sind. Heinrich | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|