News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Coronavirus in Deutschland | 731 Beiträge | ||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 864388 | ||
Datum | 19.11.2020 19:59 MSG-Nr: [ 864388 ] | 12106 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Lars B. Infektionsfahrt heißt bei mir das der Patient keine Schutzmöglichkeit hatte, also z. B. kein Mund-Nasen-Schutz, Hi-Flow-Maske,... also Aerosole in der Umgebung. Und damit alle offenen Flächen desinfizieren. Also ohne Schutz kommt mir keiner ins Auto, also mind. MuNa-Schutz, besser FFP2-Maske (wir natürlich auch) Geschrieben von Lars B. Ich arbeite nur Rettung, da sind die "normalen" Patienten etwas seltener. Bzw. wir erfahren eine Infektion erst später oder gar nicht. Trotzdem oder gerade deswegen bekommt nach Möglichkeit jede(r) eine Maske. Und mit der Begründung müsstest du ja nach jedem Patienten rein prophylaktisch eine Wisch/Scheuerdesinfektion durchführen, denn wenn du erst später erfährst, hast du vielleicht schon zwei, drei andere gefahren. Heinrich | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|