News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Euro VI - war: 6x6 im Sprinter als LF 8 (österreichische Ausführung) | 94 Beiträge | ||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 864460 | ||
Datum | 21.11.2020 14:07 MSG-Nr: [ 864460 ] | 1706 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Also, wenn man das Thema ernsthaft angeht (es wäre sehr interessant, mal einen KW-2000 durchzurechnen mit der Aufgabe 3 Pumpen, Beleuchtung und Heizung der Fahrzeuge an einer Einsatzstelle VDE gerecht (Spannungsabfall! Schleifenwiderstand!) zu speisen. Spätestens dann würde der AB-Generator seine Vorteile ausspielen. Es wäre interessant, wieviel Motornutzungszeit ein FW Fahrzeug hat und wie sie sich auf Fahrt, Stand und Pumpen verteilt. Ich vermute, dass da das Fahren mit Elektroenergie den kleinsten Anteil hätte. Ich finde aber auch Testfahrzeuge gut, aber halt mit der Vorgabe, dass es Testfahrzeuge zur Erprobung einer neuen Technologie in einer bestimmten Situation sind. Aber man sollte das auch so kommunizieren und nicht sie nicht gleich als 'die Zukunft' bezeichnen. Ich verweise da nur mal auf die Street-Scooter Geschichte. Tests können und dürfen auch fehlschlagen, ich persönlich finde das besser als 'wir haben's nicht probiert'. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|