News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Euro VI - war: 6x6 im Sprinter als LF 8 (österreichische Ausführung) | 94 Beiträge | ||
Autor | Lore8nz 8R., Eberbach / BW | 864540 | ||
Datum | 23.11.2020 12:04 MSG-Nr: [ 864540 ] | 1336 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Die Bundeswehr nimmt wo immer es geht auch die neueste Abgasstufe. Auch z.B. bei den taktischen Geländewagen in olivgrün ist da in Graz was mit 2 Starrachsen und Euro VI in der Pipeline. Ich finde es bedenklich wenn FWler die seit Jahrzehnten z.B. den Unimog in der Feuerwehr verteufeln weil er ja viel zu teuer ist, jetzt auf einmal für die ganze FW Flotte neue Antriebe wollen. Da sind die Kosten egal obwohl es keinen Einsatznutzen bringt? Verstehe ich nicht. Was ist der Mehrwert von Elektro oder Wasserstoff angetriebenen Lösch- und Sonderfahrzeugen in unseren Einsätzen inkl. Kat Schutz? Warum erzuegen wir nicht in den Zeiten in denen der Strom aus den regenerativen Energiequellen (Windräder etc) eigentlich nicht gebraucht wird synthetischen Kraftstoff? Also z.B. das CARE Diesel aus Müll? Er verbrennt viel sauberer und ist nahezu CO2 neutral. Und das Thema Dieselpest in selten genutzen Fahrzeugen wäre erledigt. Natürlich braucht man viel Energie zur Herstellung aber die Windräder etc. erzeugen oft genug sinnlosen Strom und wir könnten diesen darin speichern. https://m.sonderkraftstoff24.de/Produkte/Sonderkraftstoff/Geraetebenzin/Dieselkraftstoff/CARE-Diesel-Sonderkraftstoff-HVO-Diesel/ | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|