News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Coronavirus in Deutschland | 731 Beiträge | ||
Autor | Robi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 866262 | ||
Datum | 31.01.2021 22:19 MSG-Nr: [ 866262 ] | 10193 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Dirk S. Ist ein Einzelfall, der [...] eigentlich normal ist. Ein Einzelfall der normal ist, ist kein Einzelfall, sondern Standard..... Geschrieben von Dirk S. dass einer weiß, wann und wo er sich angesteckt hat. Naja, aber wenn eine Kontaktperson 10 Tage weiter rumlaufen kann, will ich nicht wissen, wie viele dadurch ggf. unbemerkt angesteckt werden kann. -> Schnellere Warnung/Verfolgung von Kontaktpersonen. Geschrieben von Dirk S. Was auch vergessen wird, der Test dauert (ca. 12-24h)! Der Test selber dauert, je nach genauem Laborgerät 3 bis 5 Stunden. Ich hatte meinen Test (am 13. Tag) in der App binnend nicht mal 8 Stunden das Ergebnis (Test gegen 8 Uhr, Ergebnis kam um 15:30 Uhr) Geschrieben von Dirk S. Wenn nicht Schneewittchen sich zum Test angemeldet hat, Naja das geht ja technisch nicht, denn bei solchen Tests muss ja deine Krankenkassenkarte registriert werden. Geschrieben von Dirk S. Dafür greift die Allgemeinverfügung! Wenn denn die Kommune eine solche angeordnet hat. Bei meinem aktuellen Wohnort ist dies nicht geschehen. Das heißt erst am 10. Tag musste ich wirklich erst in Quarantäne und hätte draußen rumlaufen können, obwohl ich seit dem 2. Tag wusste, dass ich ggf. KP1 bin. Geschrieben von Dirk S. Auch hier hilft keine neue Technik. Naja doch, die würde helfen, man hätte für den Anfang schon mal ein digitales Portal, wo man sofort mit dem positiven Test die Daten eintragen könnte. Zack, spart man sich ein Teil des Telefonierens (sollte man natürlich trotzdem noch mal verifizieren). Die Daten könnten direkt in ein automatisches Telefonsystem gehen und direkt eine Quarantäne ausgesprochen werden. Ggf auch durch ein "fremdes" Gesundheitsamt. Geschrieben von Dirk S. oder aus Datenschutzgründen geschwärzt werdenWäre bei der zentralen Software ja auch nicht. Aber naja, so können sich Behörden richtig behindern. Aber daran ändert ja auch keiner was dran - nach einem Jahr, hätte das ja schon auffallen können - nein müssen. Geschrieben von Dirk S. Software beschleunigt [...] so gut wie gar nichts. Es würde aber Verschleppungen bereinigen. Mal so doof der Ablauf, bei Kontakt aus fremdem LK: 1. Landkreis A erfässt die Person nach Meldung Infektion 2. Landkreis A erfässt die Kontakte und pflegt sie in das eigene System ein 3. Landkreis A checkt Kontaktdaten von Kontakten gegen. Meldet dann via Fax, Mail oder telefonisch die Daten an Landkreise B, C, .... 4. Landkreis B erfässt die Meldung von KP1 im eigenen System. 5. Landkreis B telefoniert KP1 an und schickt dann den Brief raus. Hallo? Und bedenke, je mehr Fälle, desto länger die Warteschlange je Punkt Mit einer direkt vernetzten Software entfallen viele Teile davon die schon mal erfasst werden könnten bzw. schneller erfasst werden könnten. Z.B. könnte technisch der Brief schon bei Schritt 3 raus gehen.... Nur mal so.... So wäre der Brief fast eine Woche vorher da gewesen. Bzw. die Kontaktaufnahme mit mir hätte viel früher stattfinden können. Und das als "nicht beschleunigend" zu bezeichnen..... Naja.... Geschrieben von Dirk S. die eine oder andere doppelte Ermittlung.Also ich weiß nicht, mit was für Software du normal arbeitest, aber SormasX bekommt so ein Gegencheck hin. Diese Software läuft übrigens in Afrika schon deutlich länger, als die in Deutschland überhaupt empfohlen wurde..... Geschrieben von Dirk S. Kernproblem ist einfach, dass zu viele Leute, zu viele Kontakte haben und jede Möglichkeit ausnutzen die Regelungen zu umgehen!Ja und umso wichtiger ist, schnell und agil die Kontakte nachzuverfolgen, aber an sowas scheitert es ja. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|