News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Impfempfehlung - war: Coronavirus in Deutschland | 157 Beiträge | ||
Autor | Robi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 867197 | ||
Datum | 24.02.2021 13:22 MSG-Nr: [ 867197 ] | 4490 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael W. Leider hat auch die Presse mit Einzelfall-Horrormeldungen zu Nebenwirkungen und mit einseitigen Statistikmeldungen nicht gerade zu einer steigenden Akzeptanz der Impfungen, insbesondere bezüglich des Astrazeneca-Impfstoffs, beigetragen. Naja, wenn man aber guckt, an wen der Astrazeneca in Prio 1 verimpft werden kann -> Vorrangig medizinisches oder pflegerisches Personal. Aber von Einzellfall-Horrormeldungen würde ich nicht mehr sprechen, aber ja, das waren auch erwartete Fälle [1]. Jedoch kann ich mir als Klinik, Rettungsdienst, Pflegeeinrichtung etc. in einer sowieso schon angespannten Personalsituation (vielleicht weil schon Kollegen durch Corona ausgefallen sind, aber auch weil durchgängig unterbesetzt) nicht einfach mal so auf 10, 15, teilweise 25% Personal verzichten (auch wenn nur für 2 oder 3 Tage). Ich weiß ja nicht, wer mal einen Dienstplan von einem Altenheim oder einem Rettungsdienst gesehen hat. - Wer hat denn bitte diese Personalverfügbarkeit? Edit: Und das ist jetzt keine Rechtfertigung - vielleicht hätte man ja auch eher aufpassen müssen, wie man impft... [1] - https://www.pei.de/DE/newsroom/hp-meldungen/2021/210218-sicherheit-wirksamkeit-covid-19-impfstoff-astrazeneca-infomationen-pei.html - Abschnitt "Sicherheit und vorübergehende Impfreaktionen" Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen Geändert von Robin B. [24.02.21 13:33] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|