News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Freiwillige Feuerwehren in RLP sollen Corona-Teststationen betreiben | 122 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 867522 | ||
Datum | 07.03.2021 10:57 MSG-Nr: [ 867522 ] | 1863 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Heinrich B. Wir machen z. Zt. Ich fürchte du verrechnest dich massiv. Alleine die Dokumentation pro Kunde nimmt mehrere Minuten in Anspruch (Geschätzt je Aufnahmeformular = 3Min.) Dann folgt eine Aufklärung (3?) Dann der Test selber (1?) Dann muß der Test ausgewertet und dokumentiert werden (1) Und zuletzt will der Kunde sein Ergebnis wissen, klar bei negativ ist das fix gemacht, bei Positiv dürfte aber Gesprächsbedarf über das weitere Vorgehen bestehen, ergo im Schnitt; (1) Da komme ich auf 13Minuten, zwischen durch den Putzwedel geschwungen und eine kleine Pause sind wir bei grob 10Min. = 48Kunden/8h je Mitarbeiter plus ggf. benötigte Hintergrundarbeiten wie Aufbau, Lagerarbeiten, Putz-und Ordnungsdienste &Co "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|