News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikRettungsdienst zurück
ThemaStudie zu COVID-19 Infektionsschutz-Maßnahmen in einem Löschfahrzeug auf Einsatzfahrt. - war: Vorbeugende Maßnahmen ...28 Beiträge
AutorDirk8 S.8, Lindau / Bayern868157
Datum27.03.2021 20:07      MSG-Nr: [ 868157 ]1755 x gelesen
Infos:
  • 29.03.21 Neckar-Bergstraße: Studie zu Corona soll Sicherheit von Feuerwehrleuten verbessern
  • 26.03.21 COVID-19: Studie der Feuerwehr Ilvesheim mit Hochschule Mannheim und Universitätsmedizin Mannheim

  • Hallo,
    extra Studien für Feuerwehrfahrzeuge etc. sind nicht unbedingt erforderlich. Die Physik in geschlossenen Räumen lässt sich auf die Fälle, wie man sie in Einsatzfahrzeugen vorfindet, übertragen. Dazu gibt es mittlerweile einige Studien doe man verwenden kann.
    Ich hatte neulich eine Reportage über eine dieser Studien gesehen. Unterm Strich war die Aussage, dass man nur außerhalb von geschlossenen Räumen einigermaßen sicher ist und deshalb Beschränkungen für draußen relativ wirkungslos sind wenn man nicht ausblendet, dass die Leute nicht Mobil sein sollten und das der eigentliche Grund für Ausgangsbeschränkungen ist.
    Eine weitere Aussage, bezüglich der britischen Variante, war dann eher erschreckend und negiert die bisherigen Vorkehrungen.
    Der Forscher meinte, dass bei der britischen Variante wesentlich weniger Viruslast erforderlich ist um eine Infektion auszulösen. Ein direkter Kontakt (<1,5m) mit einer infizierten Person ist gar nicht mehr erforderlich. Es reicht z.B. die Benutzung einer Aufzugkabine die vorher von einer Infizierten Person benutzt wurde.
    Die Ehrfahrung spiegelt sich auch bei der häuslichen Situation von infizierten Personen. Bisher waren Kontaktpersonen im häuslichen Umfeld unauffällig. Bei der britischen Variante ist die von Infektion von Kontaktpersonen im selben Haushalt relativ hoch bzw. sicher.

    Wenn dem so ist, dann bringen einige oder viele Maßnahmen in den Fahrzeugen nicht mehr so viel bzw. gar nicht mehr.
    Entscheidend ist also eher, dass die Mannschaft möglichst frei von Corona ist und die eingesetzte Mannschaft möglichst eine geschlossene Gruppe bleibt.
    Das würde ein relativ engmaschiges Testprogramm erfordern. Das Testintervall müsste unter 5 Tage liegen.
    Wobei eine Tagestestungen nur eine lückenhafte Momentaufnahme ist. Aus Malle einen negativen Schnelltest mitbringen und zu glauben, man hat kein Corona, kann ein fataler Irrtum sein. Diese Annahme wird leider durch die Politik und die Teststrategie befeuert.
    Damit dürfte ein Forderung klar sein, oder?

    Gruß
    Dirk

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     12.03.2020 20:41 Jürg7en 7M., Weinstadt Vorbeugende Maßnahmen der Feuerwehren? - war: Coronavirus in Deutschland
     26.03.2021 11:44 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     26.03.2021 12:01 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     29.03.2021 11:14 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     26.03.2021 12:35 Jürg7en 7M., Weinstadt
     26.03.2021 12:59 Mark7us 7H., Auerbach
     27.03.2021 12:30 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     27.03.2021 13:05 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     27.03.2021 15:06 Henn7ing7 K.7, Dortmund  
     27.03.2021 19:15 Thor7ben7 G.7, Leese
     27.03.2021 20:07 Dirk7 S.7, Lindau
     27.03.2021 21:14 Jürg7en 7M., Weinstadt
     27.03.2021 21:17 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     28.03.2021 00:25 Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H.
     28.03.2021 00:27 Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H.
     28.03.2021 18:43 Thom7as 7E., Nettetal
     28.03.2021 19:38 Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H.
     29.03.2021 10:19 Mari7o-A7lex7and7er 7L., Jüchen
     29.03.2021 10:35 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     29.03.2021 10:41 Jürg7en 7M., Weinstadt
     29.03.2021 11:37 Mari7o-A7lex7and7er 7L., Jüchen
     27.03.2021 13:38 Dr. 7Tho7mas7 W.7, Herzberg am Harz
     29.03.2021 10:55 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     29.03.2021 12:37 Jürg7en 7M., Weinstadt
     29.03.2021 12:48 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     29.03.2021 18:43 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     21.05.2021 09:44 Mari7o-A7lex7and7er 7L., Jüchen
     30.05.2021 22:15 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

    0.283


    Studie zu COVID-19 Infektionsschutz-Maßnahmen in einem Löschfahrzeug auf Einsatzfahrt. - war: Vorbeugende Maßnahmen ... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt