Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Kräfteansatz Stoppelackerbrand - war: Ausbildungsstätte `Waldbrand ´; war: Vegetationsbrandgefahr steigt | 35 Beiträge |
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 868847 |
Datum | 22.04.2021 15:36 MSG-Nr: [ 868847 ] | 1784 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tanklöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Was die Leitstelle alarmiert und was gebraucht wird, sind ja zwei verschiedene Dinge. Alarmieren kann man ruhig 1), gebraucht wird 2).
Aber 750m2 ist so ungefähr mein Garten. Da kriege ich kaum mehr als 2 Fahrzeuge sinnvoll drauf.
Rechnerisch:
1 TSF-W als Ankerpunkt, verbraucht 100-200l einmalig zur Standplatzsicherung, wenn überhaupt.
2. 750m² sind maximal 1500m Umfang, also maximal 1500m Feuersaum. Wenn ich mit dem TLF in Pump&Roll Schrittgeschwindigkeit fahre (6km/h) dann habe ich den Feuersaum nach 15 Min abgelöscht (15 Minuten x 100 l/min) und 500l Reserve im Tank. Zum Nachlöschen habe ich nach dem Containment ja Zeit und kann mir Wasser holen, wenn bis dahin nicht eh der Landwirt da ist.
3. Das TSF ist taktische Reserve.
Reicht vollkommen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Jan S. [22.04.21 15:38] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 03.08.2018 12:53 |
 |
Ralf7 H.7, Drebkau Ausbildungsstätte `Waldbrand ´; war: Vegetationsbrandgefahr steigt | |