Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Kräfteansatz Stoppelackerbrand - war: Ausbildungsstätte `Waldbrand ´; war: Vegetationsbrandgefahr steigt | 35 Beiträge |
Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 868876 |
Datum | 23.04.2021 15:57 MSG-Nr: [ 868876 ] | 1239 x gelesen |
Gerätehaus (eigentlich "Feuerwehrhaus")
Integrierte Leitstelle
Geschrieben von Nils J.Eine weitere Unterscheidung à la "Freifläche > 1.000qm oder 5.000qm" gibt´s leider net (zumindest mWn net bei uns). Is also für die Kräfte im GH a weng Kaffeesatzleserei. Heimschicken geht doch immer noch - und die Ausbreitung von 750qm auf 7.500qm geht auch schnell, wenn der Brand in ein Feld läuft das noch unter Frucht steht...
Deine Denkweise ist weit verbreitet, dennoch habe ich da zwei Probleme:
1. Der Disponent soll schnell entscheiden können. Bei einer Meldung wie "Da hinten am Feld steigt Rauch auf" hat der Mitteiler wenig Verständnis wenn man minutenlang die genaue Quadratmeterzahl zu erfragen versucht. Am Ende stimmt es eh nicht, dann kommen wieder die bösen Anrufe der Kommandanten, dass die ILS ned gescheit abfragen kann. Lieber ist mir da die schnelle Alarmierung. Die ABek ist da oft zu fein gegliedert, ist aber gerade in Überarbeitung.
2. Die ABek legt einen sinnvollen Kräfteansatz für die Erstalarmierung fest. Wir müssen uns auch in Bayern wieder daran gewöhnen im Zweifelsfall gezielt nachzualarmieren, statt überall primär die Weltmacht hinzuschicken um sie direkt wieder abzubestellen.
Viele Grüße
Adrian
Dieser Beitrag stellt einen Auszug meiner aktuellen Meinung dar. Diese muss nicht zwangsläufig mit der offiziellen Meinung meiner Dienststelle/HiOrg korrelieren.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 03.08.2018 12:53 |
 |
Ralf7 H.7, Drebkau Ausbildungsstätte `Waldbrand ´; war: Vegetationsbrandgefahr steigt | |