News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Aussenangriff | 21 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 869770 | ||
Datum | 09.06.2021 10:48 MSG-Nr: [ 869770 ] | 2544 x gelesen | ||
Guten Tag Geschrieben von Thomas S. Einen (einleitenden) Außenangriff nur mit dem "Argument" "das macht man heute nicht mehr" abzulehnen ist sicher öfters mal falsch. Der Außenangriff wurde in vieler FW-Ausbildungsliteratur der letzten Jahrzehnten fast immer schon als zweite Wahl oder Verlegenheitslösung* angesehen. Aber wenn ich als Einsatzleiter/Einheitsführer nach Erkundung, Beurteilung ( z.B. ist das Feuer überhaupt erreichbar ? Es bindet Personal das man evtl. für andere Aufgaben bräuchte ! ) und Entschluß zur Überzeugung kommt, dass ein (einleitender) Außenangriff Vorteile bringt, warum nicht ? Im diskutierten Fall ( und bei vielen anderen Bränden auch ! ) hats wohl geklappt. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard * Der Begriff "Verlegenheitslösung" wurde z.B. bei v.d.Bussche-Haddenhausen/Kaufhold: "Brandstellenpraxis", 4. aufl. 1969 erwähnt. " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|