Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Ausbildung/Ausrüstung für Strömungsretter, Retten aus überfluteten Gebieten usw. (Sammelthread mit Angeboten) | 3 Beiträge |
Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 870693 |
Datum | 23.07.2021 12:57 MSG-Nr: [ 870693 ] | 840 x gelesen |
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Bei der Wasserwacht:
Link zum Lehrgang
Lehrgang Fließwasserrettung
Lg-Nr.: 4-20211051
Veranstalter: BV Oberbayern
23.09.2021 08:30 Uhr
26.09.2021 17:00 Uhr
Schrattenbachstr. 19
83454 Anger/Aufham
Gesamtkosten: 185,00 (erm.: 120,00 )
Lehrgangsziel
Ausgebildete Wasserretter nehmen am Lehrgang Fließwasserrettung teil. Ihnen wird der Lehrstoff gem. APV Fließwasserrettung vermittelt. Die praktische Ausbildung erfolgt in fließendem Gewässer.
Lehrgangsinhalt: gemäß Lehrplan
Zielgruppen/Voraussetzungen: Aktive Mitglieder der Wasserwacht mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zum Wasserretter.
Bemerkungen
Mitzubringen sind:
- Komplette PSA-Wasserretter (nass)
- Wasserdichte Lampe für Nachtübung (vorzugsweise Stirnlampe mit Befestigung am Helm)
- Digitalfunkgerät HRT für Nachtübung
- Wurfsack mit einem Wurfsacktragesystem, das verpflichtend ist!
Die Knoten müssen praktisch beherrscht werden.
Für die Verpflegung (Essen und Getränke), während der eigentlichen Lehrganszeit, ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich.
Von Seiten der Lehrgangsleitung wird keine Verpflegung vor, während und nach den Übungseinheiten zur Verfügung gestellt!
Unterkunft mit Frühstück wird (bei Einhalten der Anmeldefrist) vom Bezirksverband Oberbayern organisiert und ist vom Teilnehmer direkt vor Ort zu bezahlen.
Der ermäßigte Preis ist für Mitglieder der oberbayerischen Kreiswasserwachten gültig.
Zum Lehrgangszertifikat kann zusätzlich das Zertifikat SwiftwaterRescueTechnician (SRT) nach den international gültigen Ausbildungsrichtlinien von Rescue 3 Europe erworben werden.
Die zusätzlichen Kosten betragen 90,00 Euro und beinhalten Ausbildungsunterlagen von Rescue 3 Europe. Die Kosten dieser Zusatzleistung trägt der Lehrgangsteilnehmer. Die Rechnungsstellung erfolgt über den Landesverband.
Der Zertifikatwunsch ist aus organisatorischen Gründen bereits auf der Lehrgangsanmeldung zu vermerken! Das Zertifikat kann nicht nachträglich ausgestellt werden.
Lehrgangsleiter: Alexander Schwarz, FWR-Ausbilder BV Obb. und Projektleiter Fließwasserrettung Bayern
Anmeldung in schriftlicher Form (Lehrgangsanmeldung BRK), über dem Dienstweg an den Bezirksverband Oberbayern.
Anmeldeschluss ist der 26.07.2021
Mindestalter: 18 Jahre
Viele Grüße
Adrian
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|