alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Mobile Radio Terminal, Bezeichnung für ein mobiles Funkgerät (Fahrzeugfunkgerät) im Digitalfunk
Funkgerät
Technische Richtlinie
Funkgerät
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Funkgerät
Funkgerät
Funkgerät
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaAnalog-Funk - war: Die Bundeswehr stösst gerade 25m-Masten ab39 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz871661
Datum15.08.2021 18:11      MSG-Nr: [ 871661 ]1833 x gelesen
Infos:
  • 16.08.21 FW-Forum: FW-FM-Züge

  • Hallo,

    Geschrieben von Ulrich C.Wie oft mussten eigentlich schon Digitalfunkgeräte getauscht werden, weil die nicht mehr gebaut wurden, oder weil es für die keine Software mehr gibt - und wie oft bzw. wann trifft das die Infrastruktur dafür?

    Bei uns werden jetzt mal Bedienteile getauscht. Nach gut 10 Jahren. Ist akzeptabel. HRT und MRT mussten noch nicht getauscht werden. Es gibt wesentlich kurzlebigere Dinge. Infrastruktur interssiert mich nicht, so lange sie funktioniert. Da hatten wir vorher im Analogfunk mehr Probleme. Unser Gleichwellennetz in Händen des Landkreises wurde eher schlecht gewartet, der letzte Techniker, der das System noch gut kennt, ist vor ein paar Jahren in Ruhestand gegangen. Ausfälle gab es recht oft, Notstromversorgung war eher Glückssache, die Batterie bei Stromausfall hielt nicht sehr lange.

    Ich kann mich übrigens auch dran erinnern, dass wir schonmal Analoggeräte wegschmeißen mussten. Hier insbesondere Ex-Geräte, für die es keine Akkus mehr gab. Gut, so lange wie ein FuG7b wird sich kein Digitalgerät halten. Dafür sind die aber auch wesentlich preisgünstiger als die alten Analoggeräte. Wenn ich sehe, was für ein FuG 8b inkl. Zubehör und Einbau aufgerufen wurde.

    Geschrieben von Ulrich C.Was glaubst Du eigentlich, wofür es Firmen gibt? Wenn es einen Markt gibt, gibt es auch einen Lieferanten! (Und vielleicht sogar mehr also nur die zwei für den Digitalfunk, die sich hier den Markt aufteilen - sofern man da noch von Teilen sprechen kann...)

    Darf ich mal laut lachen. Der Markt für BOS-Funkgeräte war schon vor 20 Jahren, als ich in der Funkbranche beruflich tätig war, so klein, dass es manchen weltweit tätigen Herstellern leidlich egal war, ob sie ein BOS-taugliches Gerät anbieten konnten oder nicht. Aus dieser Not heraus hat man ja auch die TR für das FuG 11b immer mal wieder an die vorhandenen Geräte angepasst, damit es überhaupt noch welche gab. Kein Hersteller war mehr bereit, extra für deutsche BOS was spezielles komplett neu zu entwickeln. Das ist heute nicht anders. Die meisten Hersteller haben Analogfunk komolett aus ihrem Portfolio geworfen. C-Netz-Telefone gibt es übrigens auch nicht mehr zu kaufen...

    Geschrieben von Ulrich C.JEDER kann problemlos JEDES mehrkanalfähige analoge FuG (notfalls mit kleinen Hilfen) darin betreiben, versuch das mal im Digitalfunk.. - praktisch JEDE bisherige Großlage hat bewiesen, dass genau das nicht funktioniert und man sich besser direkt einnen Satz weitere FuG zum verleihen bzw. fähige Programmierer mit der passenden Software für alle FuG mitnimmt.... klappt so erfahrungsgemäß ab Tag 3 - 7 der Katastrophe...

    Ich weiß ja nicht, wer eure Digitalfunkgeräte wie programmiert. Aber zumindest in RLP gibt es die deutschlandweit gültigen DMO-Gruppen auf jedem Gerät und ebenso jede Menge bundesweit nutzbare TMO-Gruppen. Die kann auch jeder aus anderen Bundesländern schalten. Zumindest im Bereich des Ahrtals gab es nur wenige, die irgendwelche selbst zusammengestoppelten Programmierungen auf ihren Geräten hatten, die da irgendwelche Grupoen nicht schalten können. Ist wie bei einem Wenigkanal-2m-Gerät. Das konnte auch nicht alles. War aber eher organisatorisch als technisch bedingt. Einen Programmierer und Programmiersoftware brauchst du nicht mitzunehmen, wenn du das machen musst, ist vorher schon was schiefgelaufen.

    Und mit deinem Analog-BOS-Funkgerät kannst du im Ausland auch nicht mit der dortigen Feuerwehr funken. Da hast du weder eine Infrastruktur noch haben die die passenden Geräte. Vielleicht darfst du auch im Ausland die deutschen BOS-Frequenzen gar nicht nutzen. Also auch kein Vorteil.

    Geschrieben von Ulrich C.Witzig, weil genau DAS ist eines der Probleme im Digitalfunk.... jedes Land macht das ggf. anders - und ggf. auch noch unterschiedlich für npol und pol BOS.... dazu noch die bundeseigenen Player (THW, BPol und Teile der Bw) - und das soll einfacher zu koordinieren sein? Come on!

    In RLP hat man landesweit einheitliche Programmierungen, die natürlich auch aufeinander abgestimmt sind. Das hat man bewusst nicht auf die Kommunen oder Einzelorganisationen nach unten durchgeschoben. Auch auf benachbarte Länder ist das abgestimmt. Das klappt bei uns problemlos, die im Ahrtal verwendeten TBZ-Uni-Gruppen hatte dort wie gesagt bis auf wenige jeder auf seinem Gerät. (jetzt frag mich nicht wer das genau war, es gibt aber ja anscheinend welche, die die Programmierung ihrer Geräte komplett selbst in der Hand haben).

    Geschrieben von Ulrich C.Man wird es an der Abstimmung mit den Füßen sehen...


    Ja, wir werden es sehen. Ich bleibe dabei. Analogfunk ist tot und wird nicht wieder lebendig.

    Nochmal: Was kannst du im Analogfunk ohne bestehende Infrastruktur aufbauen? Eine Relaisstelle mit einem einzigen Funkgerät. Baust du die Antenne auf einen Mast, hast du höhere Reichweite. Kannst du mit einem DMO-Repeater auch machen. Und jedes Digtalfunkgerät kommt damit auch klar. Reichweite vergleichbar mit dem analogen Gerät.

    Gruß,
    Michael

    Gruß,
    Michael

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     14.08.2021 23:37 Dirk7 S.7, Lindau Die Bundeswehr stösst gerade 25m-Masten ab
     15.08.2021 10:46 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     15.08.2021 10:55 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     15.08.2021 12:13 Hinn7erk7 P.7, Göttingen
     15.08.2021 11:14 Andr7eas7 W.7, Viechtach
     15.08.2021 12:04 Jürg7en 7M., Weinstadt
     15.08.2021 12:10 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     16.08.2021 00:17 Thor7ben7 G.7, Leese
     16.08.2021 09:15 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     19.08.2021 18:28 Thor7ben7 G.7, Leese
     15.08.2021 12:58 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     15.08.2021 13:09 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     15.08.2021 13:56 Mich7ael7 W.7, Herchweiler  
     15.08.2021 16:20 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     15.08.2021 16:38 Mich7ael7 W.7, Herchweiler  
     15.08.2021 17:32 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     15.08.2021 18:11 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     15.08.2021 19:02 Flor7ian7 M.7, Höhfröschen
     15.08.2021 21:12 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     15.08.2021 19:05 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     15.08.2021 21:05 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     16.08.2021 10:09 Flor7ian7 M.7, Höhfröschen
     16.08.2021 11:56 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     16.08.2021 17:15 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
     16.08.2021 19:56 Robi7n B7., Braunschweig
     16.08.2021 21:44 Simo7n S7., Gomaringen
     16.08.2021 22:08 Andr7é P7., Magdeburg
     15.08.2021 21:43 Pete7r M7., Wien
     16.08.2021 09:13 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     16.08.2021 15:07 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
     16.08.2021 15:22 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     16.08.2021 11:52 Simo7n S7., Gomaringen
     16.08.2021 12:07 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     16.08.2021 13:05 Ingo7 z.7, Salzhausen
     16.08.2021 14:29 Dirk7 S.7, Lindau
     16.08.2021 19:05 Simo7n S7., Gomaringen
     28.09.2021 16:00 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     16.08.2021 11:29 Simo7n S7., Gomaringen
     16.08.2021 11:34 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     19.08.2021 12:28 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

    0.330


    Analog-Funk - war: Die Bundeswehr stösst gerade 25m-Masten ab - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt