alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaSammelthread: Digitalfunk in KatS-Lagen - Hochwasser NRW / RLP77 Beiträge
AutorHans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin871725
Datum17.08.2021 21:14      MSG-Nr: [ 871725 ]2034 x gelesen

Geschrieben von Lorenz R.Wer oder was ist Effelsberg?

Ein ziemlich teures Instrument. Steht in einem einsamen Talkessel, damit so wenige Störsignale wie möglich dort ankommen.
Radiotelescope_Effelsberg_01.JPG
Und anscheinend ziemlich gut gebaut. Nach 50 Jahren fröhlichen Hin- und Herschwenkens, wobei ja ordentliche Kräfte auftreten bei 2000t Masse des beweglichen Teils, liegt die Abweichung von einer idealen Parabel wohl immer noch unter 1mm. Bei 100m Durchmesser.


Die Leute dort haben eine Presseerklärung herausgegeben:

Zum Artikel "Weltraumforschung behindert Helfer in den Überflutungsgebieten" in der Wirtschaftswoche vom 23. Juli 2021 nimmt die Max-Planck-Gesellschaft wie folgt Stellung:

Am vergangenen Montag - also fünf Tage nach der Flutkatastrophe - meldete sich die Bundeswehr telefonisch bei der Station des 100-Meter-Radioteleskops in Effelsberg mit einer Beschwerde, dass der Daten- und Telefondienst des US-amerikanischen Systems Iridium nicht genutzt werden könne. Die Verantwortlichen des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie in Bonn wiesen darauf hin, dass laut einer Regulierungsentscheidung der Bundesnetzagentur der Iridium-Dienst in einem Umkreis von 30 Kilometern vom Teleskop nicht benutzt werden darf. Dies ist jedoch keine "Lex Effelsberg", sondern eine Regulierung aufgrund internationaler Abkommen, die nicht nur in Deutschland gelten.

Nur die Bundesnetzagentur, so wurde der Bundeswehr weiter mitgeteilt, kann die Iridium-Betreiber veranlassen, diese Sperrung auf Anfrage auszusetzen. Zudem gaben die Verantwortlichen des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie ohne zu zögern die entsprechenden Kontaktdaten weiter. Ebenfalls wurde im Gespräch mit der Bundeswehr darauf hingewiesen, dass das Max-Planck-Institut für Radioastronomie weder über eine Aufhebung der Sperrung entscheiden kann, noch über die technischen Möglichkeiten dazu verfügt. Vielmehr wurde der Bundeswehr geraten, die Anfrage ohne Verzug bei der Bundesnetzagentur durchzusetzen. Diese hat offenbar prompt reagiert und Iridium unverzüglich aufgefordert, die Benutzung der Bodenterminals zu ermöglichen. Letztlich muss die Programmierung aber in den USA erfolgen.

Im Übrigen war dem Max-Planck-Institut für Radioastronomie nicht bekannt, dass die Helferinnen und Helfer zwingend auf den Iridium-Mobilfunk angewiesen sind. Man ging davon aus, dass der Digitale Behördenfunk BOS für genau solche Einsätze wie nun bei der Flutkatastrophe geschaffen wurde.

Viele Mitarbeitende des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie und deren Familien leiden teilweise enorm unter den Folgen der Flutkatastrophe, auch das Observatorium Effelsberg ist stark betroffen. Daher ist es den Verantwortlichen ein großes Anliegen zu helfen und schnelle und effektive Hilfe zu ermöglichen.



"Selbst stark betroffen" meint: Neben dem großmächtigen Spiegel gibt es Antenneninstallationen flach auf dem Boden, die zum größten Radioteleskop der Welt gehören, einem ursprünglich niederländisch-deutschen Projekt, das reicht von Irland bis Lettland und besteht aus einer Vielzahl relativ simpler Einzelantennen, deren Empfangsdaten mit einem ziemlich leistungsfähigen Rechenverbund kombiniert werden. Damit möchte man auch noch Signale auffangen können, die eine Milliarde Jahre unterwegs waren.

Diese neueren Installationen sind in Effelsberg abgesoffen.



Hans-Joachim

"Everybody is entitled to his own views. Everybody is not entitled to his own facts."
James Schlesinger, 1975

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

Geändert von Hans-Joachim Z. [17.08.21 21:15] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 26.07.2021 21:48 Jürg7en 7M., Weinstadt
 26.07.2021 21:55 Jürg7en 7M., Weinstadt
 26.07.2021 23:15 Mich7ael7 B.7, Münsingen  
 27.07.2021 02:40 Manf7red7 B.7, Tittmoning
 27.07.2021 16:54 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 02.09.2021 19:36 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 05.09.2021 20:00 Simo7n S7., Gomaringen
 06.09.2021 09:44 Wern7er 7G., Blankenburg (Harz)
 06.09.2021 21:13 Simo7n S7., Gomaringen
 07.09.2021 07:57 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 08.09.2021 09:27 Simo7n S7., Gomaringen
 08.09.2021 10:45 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 08.09.2021 11:33 Simo7n S7., Gomaringen
 08.09.2021 14:04 Adri7an 7R., Utting
 07.09.2021 20:13 Mich7ael7 B.7, Überlingen
 08.09.2021 09:23 Simo7n S7., Gomaringen
 12.09.2021 10:50 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 26.07.2021 23:14 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 27.07.2021 07:20 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 27.07.2021 13:35 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 27.07.2021 15:08 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 27.07.2021 16:58 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 27.07.2021 18:32 Ingo7 z.7, Salzhausen
 28.07.2021 09:03 Manu7el 7B., Dollern
 28.07.2021 09:34 Cars7ten7 G.7, Dormagen
 28.07.2021 10:17 Dani7el 7K., Mörlenbach
 28.07.2021 17:01 Simo7n S7., Gomaringen
 28.07.2021 19:28 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 11.08.2021 22:15 Dirk7 B.7, Karlsbad
 02.09.2021 16:03 Uwe 7T., Thallwitz
 27.07.2021 10:00 Ralf7 R.7, Kirchen
 27.07.2021 11:04 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 27.07.2021 14:01 Manu7el 7B., Dollern
 27.07.2021 15:12 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 27.07.2021 16:55 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 27.07.2021 20:40 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 28.07.2021 09:24 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 28.07.2021 09:44 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 28.07.2021 14:14 Thom7as 7H., Ubstadt-Weiher
 28.07.2021 09:13 Cars7ten7 G.7, Dormagen
 28.07.2021 10:06 Dirk7 B.7, Karlsbad
 28.07.2021 10:17 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 28.07.2021 10:26 Ingo7 z.7, Salzhausen
 28.07.2021 10:50 Dirk7 B.7, Karlsbad
 28.07.2021 11:33 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 28.07.2021 10:35 Cars7ten7 G.7, Dormagen
 28.07.2021 10:52 Dirk7 B.7, Karlsbad
 28.07.2021 10:55 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 16.08.2021 10:56 Jürg7en 7M., Weinstadt
 16.08.2021 13:53 Dirk7 S.7, Lindau
 16.08.2021 14:15 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 16.08.2021 16:20 Lore7nz 7R., Eberbach
 16.08.2021 19:33 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
 16.08.2021 20:36 Lore7nz 7R., Eberbach
 16.08.2021 20:59 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 17.08.2021 21:14 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
 12.09.2021 11:27 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 12.09.2021 12:10 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 20.08.2021 13:32 Jürg7en 7M., Weinstadt
 20.08.2021 14:14 Mich7ael7 W.7, Herchweiler  
 20.08.2021 15:37 Flor7ian7 P.7, Wiesloch
 21.08.2021 10:32 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 21.08.2021 11:18 Simo7n S7., Gomaringen
 21.08.2021 11:29 Wolf7gan7g K7., Niddatal
 21.08.2021 12:56 Dirk7 B.7, Karlsbad
 21.08.2021 13:05 Dirk7 S.7, Lindau
 21.08.2021 21:17 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
 21.08.2021 21:48 Dirk7 B.7, Karlsbad
 22.08.2021 12:24 Dirk7 S.7, Lindau
 21.08.2021 13:07 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 04.09.2021 21:57 Marc7us 7N., Habighorst
 05.09.2021 13:39 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 05.09.2021 19:58 Simo7n S7., Gomaringen
 05.09.2021 20:58 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 05.09.2021 21:04 Jürg7en 7M., Weinstadt
 06.09.2021 07:51 Simo7n S7., Gomaringen
 24.03.2022 08:29 Seba7sti7an 7K., Grafschaft

4.408


Sammelthread: Digitalfunk in KatS-Lagen - Hochwasser NRW / RLP - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt