News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Löschflugzeuge | 311 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 871750 | ||
Datum | 18.08.2021 18:52 MSG-Nr: [ 871750 ] | 6239 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich C. Höre ich zum ersten Mal, dass die "hinterherfliegen" Es ist aber trotzdem das Standard-Verfahren, genau das zu tun. Nicht neuerdings, sondern seit Jahrzehnten. Geschrieben von Ulrich C. was die Nationen mit viel mehr Erfahrung in der Brandbekämpfung aus der Luft machen: Führungskräfte in die Luft "stellen", die in kleineren Maschinen über den anderen sind und deren An- und Abflüge koordinieren... Da hast Du völlig Recht. Cal Fire nennt diese Maschine "Air Attack". Für "Air Attack" nimmt der Pilot einer Bronco den "Air Tactical Group Supervisor" auf, und die Broncos sind dafür ausgestattet, auch in dieser Rolle dienen zu können, mit einem Stapel Radios, nicht nur Air Band, sondern alles, was auf dem Boden zum Einsatz kommt. Der US Forest Service hat lange Zeit die Baron geflogen als "lead plane", und stellt jetzt auf King Air um. "Lead plane" wird mit einer Besatzung von 1 geflogen, aber auch die Maschinen des USFS sind dafür eingerichtet, die Rolle zu wechseln und zusätzlich einen Einsatzleiter aufzunehmen. Das Leitflugzeug kriegst Du auf Bildern oder Videos normalerweise nicht zu sehen. Das winzige, unwichtige Ding paßt nicht auf's Foto und muß auch nicht auf's Video. Wer interessiert sich schon für eine King Air, das ist ein Standard-Geschäftsreiseflugzeug. Höchstens dann, wenn der Fotograf selbst dazu gehört und die Abläufe kennt, dann darf die zweite Maschine mit auf's Video. Zum Beispiel bei Videos von Luftwaffe oder Nationalgarde. Nicht alle Tanker bekommen ein Führungsflugzeug. Type III air tanker dürfen ohne fliegen. Type III sind die umgebauten einmotorigen Agrarflugzeuge, aber auch die kleinen zweimotorigen Grumman S2T Tracker. Die Tracker sind U-Boot-Jäger der 50er Jahre, gebaut für die ... 1940 großen, später kleinen Flugdecks der Essex-Klasse. ![]() Das waren immer bewegliche und steigfähige Maschinen, die beim Umbau zur Turboprop noch einmal einen Leistungszuwachs bekommen haben. Kalifornien hat über 20 davon. Standardtaktik also: Kleine Maschinen fliegen allein, werden aber bei größeren Lagen von "Air Attack" koordiniert. Größere Maschinen bekommen ein "lead plane". VLAT (Very Large Airtanker) sind niemals ohne Führungflugzeug über dem Feuer. Hans-Joachim "Everybody is entitled to his own views. Everybody is not entitled to his own facts." James Schlesinger, 1975 | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|