News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Löschflugzeuge | 311 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 871784 | ||
Datum | 20.08.2021 14:18 MSG-Nr: [ 871784 ] | 6142 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Hans-Joachim Z.
Das ist auch das was primär in Südeuropa gemacht wird... - und das dämlichste was man aus der Luft machen kann, ist aus zu niedrigen Höhen (weil zu gefährlich) oder zu großen Höhen (weil nur ein CNN-Drop die Folge ist) Wasser im Hochsommer auf möglichst schon länger brennende Munitionsverdachtsflächen zu werfen. keine der Anwendung, die wir in 2 Seminaren mit Trainern aus den USA, Frankreich, Spanien etc. besprochen hatten, haben ein Scout-Flugzeug vorgesehen, oder auch nur angesprochen, Beobachter und Führungsflugzeuge über den angreifenden Flugzeugen waren und sind im Ausland die Regel. Dass die ihr Personal wegen der Gefährlichkeit dafür auch speziell schulen, während bei uns immer noch viel zu viele glauben, eine technische Einweisung würde reichen, hat seine Gründe... Dass Deutschland weder in der Taktik noch in der Technik der luftgestützten Einsatzunterstützung irgendeine Rolle spielt, ist seit Jahrzehnten ein trauriger Umstand und allen Protagonisten hinreichend bekannt. Das zu ändern, sehe ich als eine meiner Aufgaben als Vorsitzender vom AK Waldbrand im DFV... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|