News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Sachgeschichte: Rettungseinsatz der Zukunft ![]() | 14 Beiträge | ||
Autor | Jens8 R.8, Lützen / Sachsen-Anhalt | 873861 | ||
Datum | 30.11.2021 20:52 MSG-Nr: [ 873861 ] | 1276 x gelesen | ||
Hallo Stephan, bei der mangelnden Fachkenntnis gebe ich dir grundsätzlich Recht aber wir sollten uns mittlerweile überlegen ob jeder technische "Fortschritt" wirklich ein Fortschritt ist. Mal als Beispiel: In meinem Unternehmen haben wir eine CNC Fräse für 500.000 stehen welchen mittels Hydraulik ihre Werkstücke spannt. Nun haben wir Festgestellt das die vom Hersteller der Maschine eingestellten 100Bar die Vorrichtung leider im regelmäßigen Abstand beschädigen. Also heißt die Lösung den Druck auf 50 Bar absenken. An der alten Maschine des Herstellers geht dies einfach. Einfach den Druck manuell herunterschrauben und den Drucksensor auf den eingestellten Druck einstellen. An der neuen Maschine geht dies aber leider nicht mehr so einfach. Der neue Sensor kann mittlerweile so viele schöne Sachen das selbst die Techniker vom Hersteller 3 Tage benötigt haben um den Durchblick zu bekommen und das Password zu knacken. Und dies war nur ein ganz einfacher Drucksensor an einer CNC Fräse. Jetzt stelle ich mir immer die Frage an welcher Stelle der Mehrwert von solcher Technik ist? Ja wir müssen weiter gehen aber man muss nicht jeden Trend hinterherrennen. Es wird Dinge geben die genial sind und uns helfen werden aber es gibt viel mehr Sachen die sind nur für einen gut und dies wird der Hersteller/Verkäufer sein. MKG Dies ist meine persönliche Meinung. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|