Geschrieben von Stephan R.Für den Technikbereich gilt sicher ähnliches. Ich kann zwar nicht für den Smart-Home Bereich sprechen, aber ich komme aus der Elektronikentwicklung im Automobilsektor.
Automobilsektor ist sich da sehr bewusst, was dadurch passieren kann.
Wenn man aber guckt, was in den einzelnen Wohnungen so für "Smart"-Home-Dinger hängen - zu vielen Teilen über irgendeine Cloud in China oder sonst wo gesteuert..... IoT ist eigentlich eines der größten Sicherheitsrisiken im IT-Sektor. Und wir reden hier nicht über schwierige Schwachstellen, oftmals sind es auch die bloßen Standardpasswörter.
Man geht davon aus, dass etwa 50% der IoTs derzeitig schon "übernommen" sind, vielleicht auch mehr. Man denke z.B an Vorfälle wie Mirai oder aktuell Dark Nexus. Ich würde dazu verschiedene Vorträge bei Kongressen des CCC empfehlen. Wir reden aktuell über eine Zeit, wo APIs komplett ohne Zugangskontrollen im Netz stehen (CDUconnect, verschiedene Testzentren, usw)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|