News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaSachgeschichte: Rettungseinsatz der Zukunft14 Beiträge
AutorStep8han8 R.8, Querfurt/OS / Sachsen-Anhalt873869
Datum01.12.2021 12:49      MSG-Nr: [ 873869 ]826 x gelesen

Hallo Jens,

Geschrieben von Jens R.aber wir sollten uns mittlerweile überlegen ob jeder technische "Fortschritt" wirklich ein Fortschritt ist

Ich glaube, das ist eine Sache der Perspektive:

Beispiel Erneuerung einer Maschine:
- Aus Sicht der ausführenden (=verkaufenden) Firma (und häufig dann auch der Chefs): bessere Parametrierbarkeit, mehr Sicherheit, mehr Datenerfassung und größere Produktivität der Maschine, ohne gleich eine neue zu kaufen
- aus Sicht der Bediener/Wartungspersonal: irgendwas falsch parametriert => geht nicht mehr; mehr Sicherheit => ich komme an nichts mehr ran und kann nichts mehr einstellen; mehr Datenerfassung/größere Produktivität => Überwachung durch den Chef

Beispiel Anschaffung einer neuen Maschine heute und vor 30 Jahren
- vor 30 Jahren: kaum Elektronik, massive Materialien, Regel/Steuerkreise sind mechanisch ausgeführt, Maschine macht, was sie machen soll, mehr nicht
- heute: die ganze Maschine ist elektronisch überwacht (Prozess und Sicherheit); günstige Materialien, nur so robust wie nötig (Überlastung wird ja elektronisch überwacht); Maschine kann zusätzlich Daten erfassen, auswerten und versenden, kommuniziert mit anderen Maschinen und warnt im Voraus, falls irgendwas schief zu laufen droht, oder Material ausgeht etc.

Geschrieben von Jens R.Es wird Dinge geben die genial sind und uns helfen werden aber es gibt viel mehr Sachen die sind nur für einen gut und dies wird der Hersteller/Verkäufer sein

Ganz genau. Oftmals kaufen die die Maschinen/Werkzeuge, die sie gar nicht benutzen (Chefs) und nur den Mehrwert für sich sehen (Output Daten für tolle Kalkulationen). Und die Arbeiter finden natürlich das alte, praktische, robuste und zuverlässige Gerät besser.

Übrigens will ich auch nicht das eine über das andere stellen. Ich kenn beide Seiten..

Gut - ein bissl vom SmartHome abgekommen :-)

VG

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 29.11.2021 11:41 Jürg7en 7M., Weinstadt
 29.11.2021 23:14 Mich7ael7 B.7, Münsingen  
 30.11.2021 07:37 Step7han7 R.7, Querfurt/OS
 30.11.2021 20:41 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 30.11.2021 20:52 Jens7 R.7, Lützen  
 01.12.2021 12:49 Step7han7 R.7, Querfurt/OS
 30.11.2021 21:34 Robi7n B7., Braunschweig
 01.12.2021 10:24 Mark7us 7G., Kochel am See  
 01.12.2021 10:38 Seba7sti7an 7K., Grafschaft  
 01.12.2021 12:46 Jako7b T7., Bischheim
 01.12.2021 12:58 Step7han7 R.7, Querfurt/OS
 02.12.2021 03:39 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
 01.12.2021 12:49 Thom7as 7R., Haibach
 01.12.2021 16:10 Volk7er 7L., Erlangen

3.769


Sachgeschichte: Rettungseinsatz der Zukunft - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt