Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Mögglingen: um Feuerwehrstandort in Möglingen wird weiter gestritten | 30 Beiträge |
Autor | Eike8 M.8, Damsdorf / Schleswig-Holstein | 873971 |
Datum | 07.12.2021 21:49 MSG-Nr: [ 873971 ] | 1931 x gelesen |
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Wie gesagt, ich will in keinem Fall sagen, das irgendeine konkrete Forderung da nicht gerechtfertigt oder sinnvoll ist. Es ist mir aber zu wenig zu sagen
DIN 14092-1 fordert, denn dann würden Deutschlandweit Feuerwehrpaläste gebaut. Unter den Punkt 3.8 sonstiges lässt sich nämlich alles abdecken. Auch Kegelbahnen im Vollkeller und Hubschrauberlandeplätze auf dem Dach.
Daher ist die DIN 14092-1 alleine eben nicht das Maß aller Dinge, sondern funktioniert nur mit entsprechenden Planungsdokumenten, die den tatsächlichen Bedarf definieren.
-> DGUV Information 205-008
-> Anfoderungen der Unfallkassen
-> Feuerwehrbedarfsplan
-> Nutzungskonzept fürs Gebäude
Das fehlt in dem Video. Es heißt dort nur "DIN 14092-1 fordert". Es müsste aber heißen: "Wir brauchen eine Küche in der Mann x Mahlzeiten am Tag herstellen kann und einen eigenen Vorratsraum statt einen großen Kühlschrank für die bevorratung von Y Mahlzeiten, weil [...]" Am besten mit dem Hinweis "Siehe Nutzungskonzept veröfentlicht an dieser Stelle: [www.abc.de]"
Ich zweifel ja auch garnicht an, das es diese im konkretten Fall nicht gibt. Sie werden aber im Video nicht erwähnt, für mich entstand vielmehr der Eindruck, als müssten alle Feuerwehrhäuser die aufgelisteten Räumlichkeiten beinhalten.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|