Hallo,
nene, das ist dann falsch rüber gekommen und sehe ich ebenfalls so.
Der Anhänger soll wahrscheinlich eine reine Transportmöglichkeit, im optimalen Fall für Rollcontainer, werden.
Eine Duschmöglichkeit an der Einsatzstelle wäre zwar die perfekte Lösung, aber bei 80-90 % der Fälle vollkommen überzogen. Und bei den restlichen wirklich sinnvollen Prozent haben wir einen GW Dekon vom Bund in der Verbandsgemeinde stationiert, dann würde ich den nehmen.
Jetzt könnte man sicherlich argumentieren, warum nimmt man nicht einfach immer den GW Dekon. War tatsächlich auch mal eine Überlegung, wir möchten aber gerne eine Art Stufenkonzept.
Stufe 1 wäre alles, was jeden Einheit autark machen kann mit dem vorhandenen Material auf Ihrem Erstangreifer
Stufe 2 wäre das Aufgabengebiet der Hygiene-Einheit, mehr als Stufe 1, aber es wird noch kein GW Dekon benötigt. Im Regelfall ist der Einsatz gemeinsam mit der Atemschutzlogistik geplant.
Stufe 3 wäre dann die Hygiene-Einheit ergänzt um den GW Dekon.
Wie gesagt, in 80-90 % (eher sogar noch mehr) werden die Stufen 1 bzw. 2 vollkommen ausreichend sein, dafür planen wir aktuell.
Ich sammele mal weiter munter noch Anregungen, aber ich denke, wir können uns hier eine leistungsfähige Einheit zusammenstellen, wenn wir fertig sind, würde ich dann unsere Einheit hier auch nochmal vorstellen.
Gruss
Ralf
Besucht mich doch mal auf unserer Homepage: www.vg-feuerwehr-kirchen.de
Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!!
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |