News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Absagen von Firmen zur Interschutz 2022 | 26 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 875688 | ||
Datum | 21.03.2022 09:43 MSG-Nr: [ 875688 ] | 4188 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Natürlich will der DFV diese Messe. Nach allem, was man dort in den letzten Jahren in die Messevorbereitung gesteckt hat, tlw. auch mal ohne es zu wissen zu wollen oder so... Zur Messe 2015 hatte man in einer PM geschrieben:"Diese Messe ist keine Verkaufsausstellung im wirklichen Sinn, sondern Feuerwehrkult!" Treffender kann man das Problem ja eigentlich gar nicht beschreiben. Oft sind Fachmessen tatsächlich noch ein rechnender Werbefaktor für die teilnehmenden Firmen, aber kann ein Feuerwehrfahrzeugaufbauer mit nennenswerten Mehreinnahmen rechnen, wenn er auf einer Interschutz lustige rote Eimer an die Fanszene verteilt? Für viele Aussteller wird diese Messe vor allem ein Kostenfaktor sein, die PM von Magirus und Schmitz rufen ja schon sehr deutlich in diese Richtung. Jetzt hat man pandemiebedingt mal gemerkt, wie es auch ohne geht, jetzt kann man eigentlich nur noch warten, wann die anderen großen mit Rechnen fertig sind. Ich denke nicht, dass man in der Zukunft wieder die Interschutz in der Größenordnung von 2015 und früher erwarten kann. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.260