News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Bachelorarbeit zu geschlossenen Verbänden | 139 Beiträge | ||
Autor | Udo 8B., Schiltach / Baden-Württemberg | 876808 | ||
Datum | 29.05.2022 09:56 MSG-Nr: [ 876808 ] | 1056 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Solche Planen sind durchaus verwendbar, sofern sie fest verspannt sind und nicht (zu arg) flattern. Der zusätzliche Kraftstoffverbrauch dürfte vernachlässigbar sein. Geeignete Anschlagpunkte machen mir da eher Sorgen, ebenso die Verwendung dieser "Gummi-schnalz-augen-ausstech-schnüre" (Sieht echt nicht gut aus, wenn so ein Teil das Gesicht getroffen hat). Bei Festaufbauten könnten zusätzlich / nachträglich angebrachte D-Ringe oder auch Airline-Zurrplatten helfen, bei Planenaufbauten (meine Lösung) die herstellerseitig angebrachten Schnallriemen bzw. Planenhaken, die auch nachträglich angebracht werden könnten. Statt der Gummiflitsche Klemmschlossgurte, das Schloss in einem Bereich, wo es durch Flattern keinen Schaden verursachen kann oder mit einem stabilen Stoffstück polstern (so wie bei Sporttaschen am Griff). Grüße Udo | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|