Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Dorf ersteigert eigenes Feuerwehrauto - und erhitzt damit die Gemüter | 27 Beiträge |
Autor | Stef8an 8R., Papendorf / Mecklenburg-Vorpommern | 877176 |
Datum | 22.06.2022 14:43 MSG-Nr: [ 877176 ] | 4012 x gelesen |
Löschgruppenfahrzeug
Der Bitte von Markus kann ich mich nur anschließen.
Dass diese Aktion nicht bei jedem auf Gegenliebe stößt, kann ich mir - ohne die Gegner und deren Argumente aus dem Artikel zu kennen - durchaus vorstellen.
Ein Fahzeug kostet ja nicht nur bei der Anschaffung sondern auch bei der Instandhaltung, dem Unterhalt, vielleicht beim Stellplatz usw. Das sind laufende Kosten, die vielleicht zusätzlich, vielleicht nur erhöht von der Gemeinde getragen werden müssen.
Ich erinnere mich an die Beschaffung unseres neuen JF-/Allzweck-Anhängers: 3t zGg, Auffahrrampen, Plane/Spriegel, Zurrösen im Boden, usw. Dabei hatte sich der Förderverein um Gelder aus einem Sozialtopf bemüht und die notwendigen 4000,00 zugesprochen bekommen. Kosten für den Verein bzw. die Feuerwehr: 0,00. Allerdings benötigte man natürlich auch ein Kennzeichen, TÜV, Versicherung usw. Der Anhänger wurde dankend angenommen, die erhöhten Kosten nach der Stilllegung eines 20 Jahre alten Kastenanhängers mit 1t zGg ohne den ganzen Schnickschnack allerdings nur mit großem Murren akzeptiert. Wenn wir stattdessen mit einem LF gekommen wären... Nicht auszudenken.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 22.06.2022 11:48 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 22.06.2022 13:14 |
 |
Mark7us 7G., Kochel am See |
| 22.06.2022 14:43 |
 |
Stef7an 7R., Papendorf | |