News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Löschflugzeuge | 311 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 877420 | ||
Datum | 05.07.2022 16:04 MSG-Nr: [ 877420 ] | 5108 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Werner G. MDR Aktuell Der Verfasser hat schlicht recht... und es ist nicht nur ein Problem in SA, sondern es gibt quer durch Deutschland leider 16 verschiedene Regelungen, wie Unterstützung (nicht nur aus der Luft) anzufordern ist -- und in einigen Ländern zahlt am Schluß IMMER die Gemeinde, wenn nicht der eigentliche Kostenträger (z.B. BPol, Bw) die Kosten "niederschlägt"... Zur Erinnerung: Hubschrauber als Einsatzmittel sind v.a. dann wertvoll, wenn sie - schnell verfügbar - leistungsfähig genug - und möglichst mitsamt der Besatzung mulitrollenfähig sind (also vom Personal-/Materialtransport, Löschwasserfliegerei bis zur Rettung mit Winde möglichst viel können) Wie man die dann gemeinsam richtig einsetzt haben wir mit dem DFV hier beschrieben: https://www.feuerwehrverband.de/app/uploads/2022/03/DFV-FE_Luftfahrzeuge_2022.pdf ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|