News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Auch Deutschland braucht bei steigender Waldbrandgefahr in Europa eine bessere Luft-Löschinfrastruktur | 79 Beiträge | ||
Autor | Wern8er 8G., Blankenburg (Harz) / Sachsen-Anhalt | 877930 | ||
Datum | 27.07.2022 19:05 MSG-Nr: [ 877930 ] | 1911 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Kreisfeuerwehrverband Mittelsachsen 1 Std. · +++ Italienische Löschflugzeuge zur Waldbrandbekämpfung in Tschechien eingetroffen +++ Die Waldbrandsituation in der sächsischen Schweiz ist weiter angespannt. Insbesondere auf tschechischer Seite wüten noch immer die Flammen, denen bereits auch mehrere Gebäude zum Opfer gefallen sind. Auch Löscheinheiten aus Mittelsachsen unterstützen aufgrund einer entsprechenden Anforderung aus dem Nachbarlandkreis seit gestern die Löscharbeiten vor Ort. Heute sind nun auch italienische Löschflugzeuge auf tschechischer Seite eingetroffen. Diese sollen zusätzlich die Löscharbeiten aus der Luft unterstützen, welche bislang ausschließlich durch Hubschrauber erfolgt. Wir wünschen allen beteiligten Einsatzkräften und den Löschmannschaften in der Luft einen unfallfreien Einsatzverlauf. Mit kameradschaftlichen Grüßen Werner "Kleine Taten die man ausführt sind besser als große, über die man nur redet!" | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|