News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Feuerwehr diskutiert Belastung im Rettungsdienst in außerordentlicher Personalversammlung | 43 Beiträge | ||
Autor | Olaf8 F.8, Köln / NRW | 878496 | ||
Datum | 27.08.2022 14:39 MSG-Nr: [ 878496 ] | 1558 x gelesen | ||
Infos: | ||||
In eine wachsenden Stadt mit immer mehr Bevölkerung und Gewerbe, werden auch die Einsätze mehr. Eine ganz natürliche Entwicklung. Dazu kommt dann auch noch, dass die Leute immer älter werden und somit auch immer häufiger den Rettungsdienst bzw. den Krankentransport benötigen als noch vor 10 oder 20 Jahren. Weiter werden auch die Problemfälle wie z. B. stark übergewichtige Patienten immer mehr, die dann die Retter länger und in größerer Anzahl benötigen. Wenn man vor dieser Entwicklung die Augen verschließt und das Personal, die Fahrzeuge und Wachen nicht rechtzeitig anpasst, dann kommt eben nur dieses Ergebnis heraus. Die Berliner Innenpolitik hat die Anpassungsentwicklung der Feuerwehr über viele Jahre verschlafen. Die Retter und Patienten müssen es ausbaden. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|