News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Notfalltreffpunkte für die Bevölkerung in Baden-Württemberg - war: Lebensmittelknappheit | 63 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 878863 | ||
Datum | 14.09.2022 19:38 MSG-Nr: [ 878863 ] | 7404 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Manfred B. Jede Gemeinde sollte sich im Vorraus Gedanken machen, wie die Versorgung der Bürger für einen gewissen Zeitraum sichergestellt werden kann, da gibt es mit Sicherheit kein Patentrezept. Klar ist auch, dass im KatFall jeder (also jede Gemeinde oder jeder Ortsteil , zumindest in der Anfangsphase) auf sich selbst gestellt ist und die Versorgung sehr lokal erfogen wird/muss. Die Landesregierung in BaWü will lt. "SWR" Planungen für Notfalltreffpunkte gerade in den Kommunen forcieren: [...] Interessant: [...] Wie wohl die "Notstromversorgung" in diesem einmaligen Ausstattungsset für Kommunen aussehen wird ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|