News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Notfalltreffpunkte für die Bevölkerung in Baden-Württemberg - war: Lebensmittelknappheit | 63 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 878887 | ||
Datum | 15.09.2022 20:57 MSG-Nr: [ 878887 ] | 3399 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Abend Geschrieben von Bernhard D. Ich denke da muß man noch etwas abwarten; ich bleibe an der Sache dran. Warten lohnt sich ;-)) Siehe: " Rahmenempfehlung für die Planung und den Betrieb von Notfalltreffpunkten für die Bevölkerung in Baden-Württemberg - Vom 9. September 2022 " Das Innenministerium hat eine Rahmenempfehlung für die Planung und den Betrieb von Notfalltreffpunkten für die Bevölkerung in Baden-Württemberg ausgearbeitet und stellt damit Grundlagen für die Einrichtung dieser Notfalltreffpunkte bereit. Diese sollen landesweit möglichst flächendeckend eine entsprechende Versorgung der Bevölkerung im Land sicherstellen. Dabei unterstützt das Land die Städte und Gemeinden bei der Planung und dem Betrieb dieser Notfalltreffpunkten. Interessant der Punkt: " 4 Finanzierung 4.1.1 Planung und Vorbereitung Die Umsetzung dieser Rahmenempfehlung ist freiwillig. Die Kosten für die Planung trägt die Gemeinde." Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|